60 Jahre ARD:Wer bin ich? Und wie viele?

Dallas, Bonanza und Lindenstraße: Die ARD wird 60. Wir erinnern an die bekanntesten Sendungen.

von Christina Maria Berr

23 Bilder

Tagesschau, ARD

Quelle: SZ

1 / 23

Dallas, Bonanza und Lindenstraße: Die ARD wird 60. Wir erinnern an die bekanntesten Sendungen.

Was wäre die ARD ohne ihr Flaggschiff, der Tagesschau? Seit 1952 gibt es diese Nachrichtensendung, beim Start erreichte sie 1000 Zuschauer, heute sind es bis zu zehn Millionen.

Auf dem Foto: Tagesschau-Sprecher Karl Fleischer aus dem Jahr 1975.

Foto: ddp

Einer wird gewinnen, ARD

Quelle: SZ

2 / 23

Vielleicht der größte Showmaster der ARD: Hans-Joachim Kuhlenkampff. Hier moderiert er seine Show Einer wird gewinnen, eine Quizsendung des Hessischen Rundfunks (1964 - 1987) - auf dem Bild mit Martin Jente.

Foto: SWR

Panorama, ARD

Quelle: SZ

3 / 23

Das erste politische TV-Magazin gibt es heute noch und wird vom NDR produziert. 1961 ging Panorama zum ersten Mal auf Sendung.

Foto: SWR

Report Baden-Baden

Quelle: SZ

4 / 23

Strenger Blick, Mikrofon und viel kritischer Journalismus: Weitere Politmagazine entstanden im Laufe der Jahre in den jeweiligen Bundesländern. 1966 war der bekannte Journalist Günter Gaus Leiter des Report Baden-Baden, heute Report Mainz.

Foto: SWR

Raumpatrouille - Raumschiff Orion

Quelle: SZ

5 / 23

Raumschiff Orion dürfte einigen ein Begriff sein, aber wer weiß schon, dass diese erste deutsche Science-Fiction-Serie eigentlich Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion hieß. 1966 ging sie auf Sendung und wurde nach der Tagesschau in sieben Teilen ausgestrahlt.

Hier: Angriff aus dem All - mit der Besatzung (von links nach rechts): Lt. Mario de Monti (Wolfgang Völz), Major Cliff Allister McLane (Dietmar Schönherr), Lt. Tamara Jagellovsk (Eva Pflug), Lt. Atan Shubashi (Friedrich G. Beckhaus) und Lt. Helga Legrelle (Ursula Lillig).

Foto: WDR/Bavaria

Die Sportschau, ARD

Quelle: SZ

6 / 23

Sport im Ersten: Am 4. Juni 1961 ging Die Sportschau on air. Der WDR produziert bis heute. Hier scheint Moderator Ernst Huberty - eine Aufnahme von 1976 - gerade zu einem äußerst wichtigen Thema überzuleiten.

Foto: WDR

Zum Blauen Bock

Quelle: SZ

7 / 23

Heinz Schenk und Lia Wöhr, diese Namen standen von 1957 an für Unterhaltung pur: Zum blauen Bock hatte als Kulisse die Nachbildung einer Äppelwoi-Gaststätte, dort sollte man locker an Wirtshaustischen sitzen - und man fragt sich heute, wie wenig sich denn eigentlich geändert hat. 19. Dezember 1987 (Foto) nach 208 Episoden war Schluss mit der Sendung.

Foto: HR

Bonanza

Quelle: SZ

8 / 23

Während die Privatsender gerade US-Serien als Höhepunkte für ihr Programm entdecken, hat die ARD bereit 1962 damit begonnen und Bonanza ausgestrahlt. Drei Jahre lagen zwischen der US-amerikanischen Erstausstrahlung und der deutschen Sendereihe - hat sich also nicht so viel geändert. Bonanza wurde übrigens wegen Brutalität nach 13 Folgen eingestellt und später vom mutigeren ZDF gesendet.

Hier von links: die Brüder Little Joe (Michael Landon), Hoss (Dan Blocker), Adam (Pernell Roberts) und Vater Ben Cartwright (Lorne Green).

Foto: Getty

Dinner for one

Quelle: SZ

9 / 23

Kein Silvester ohne Dinner for One: Der Sketch von Freddie Frinton als Diener und May Warden als alleinspeisende alte Dame stammt auf dem Jahre 1963 und ist eine englischsprachige Produktion des NDR.

Foto: NDR

ARD

Quelle: SZ

10 / 23

Germany's Next Topmodel? 1966 gab es eine Dokumentation über Schönheitskunkurrenzen in Roman Brodmanns Film Die Misswahl und die Jury musste nicht nur "schmale Mädchen", wie sie in der Branche heißen, betrachten, sondern Frauen.

Foto: SWR

Didi Hallervorden

Quelle: SZ

11 / 23

Bereits in den siebziger Jahren: Dieter Hallervorden und seine Sendung Nonstop Nonsens. Hier ist er (links) mit Kurt Schmidtchen und Rotraud Schindler zu sehen.

Foto: SWR

Tatort

Quelle: SZ

12 / 23

Sonntagabend ist Tatort-Tag. Jede Rundfunkanstalt produziert mit ihren Kommissaren und allen ist gemein, dass die Krimireihe seit 1970 mit den berühmten Augen von Horst Lettenmayer im Fadenkreuz erscheint. Der verdiente damit 400 Euro.

Foto: dpa

Die Sendung mit der Maus

Quelle: SZ

13 / 23

Kinderfernsehen mit Armin Maiwald: Die Sendung mit der Maus erklärt seit 1971 den jüngeren TV-Zuschauern die Welt.

Foto: WDR

Sesamstraße

Quelle: SZ

14 / 23

Und noch ein erfolgreiches Kinderprogramm: Die Sesamstraße (Sesame Street) gibt es seit 1973 in Deutschland, seit 1978 mit einer "deutschen" Sesamstraße.

Auf dem Foto (von links): Nils Rudolf, Caroline Kiesewetter, Samson und Dirk Bach.

Foto: NDR

Je später der Abend

Quelle: SZ

15 / 23

Und auch Talkshows hatten bereits in den siebziger Jahren Konjunktur: In der WDR-Produktion Je später der Abend (1973 - 1978) begrüßt Dietmar Schönherr hier am 20. März 1974 den Schauspieler Peter Ustinov.

Foto: WDR

Dallas

Quelle: SZ

16 / 23

Seifenoper vom Feinsten: Die US-Serie Dallas flackerte 1981 erstmals über die deutschen Bildschirme. Die Themen: Geld, Macht, Intrigen.

Auf dem Bild (von links) hintere Reihe: Larry Hagmann als J. R. Ewing, Linda Gray, Jim Davis, Patrick Duffy und Victoria Principal, vorne: Barbara Bel Geddes und Charlene Tilton.

Foto: dpa

Robert Lembke, Was bin ich?

Quelle: SZ

17 / 23

Heiteres Beruferaten mit Robert Lembke: Was bin ich? erheiterte bereits seit 1955 die Nation und lief mit einer Pause bis 1989. Das Konzept wurde später mehrfach aufgegriffen.

Hier steht Lembke hinter seinem Rateteam: Guido Baumann (von links) , Annette von Aretin, Hans Sachs und Marianne Koch (Foto von 1988).

Foto: dpa

SCheibenwischer, Dieter Hildebrandt, Gerhard Polt

Quelle: SZ

18 / 23

Kabarett im Fernsehen: Der Scheibenwischer mit Dieter Hildebrandt und hier Gerhard Polt, eine Kultsendung die von 1980 an bis 2008 in der ARD gezeigt wurde.

Foto: SFB

Loriot

Quelle: SZ

19 / 23

Ein Kind der ARD: Loriot oder auch Vicco von Bülow mit seiner Partnerin Evelyn Hamann in einem Fernsehsketch von 1989.

Foto: dpa

Verstehen Sie Spaß?

Quelle: SZ

20 / 23

1980 ging es mit der versteckten Kamera los. Als Kurt Felix (rechts) die Idee zur Sendung Verstehen Sie Spaß? hatte, war sie vielleicht noch lustig. Er und seine Frau Paola moderierten. Später probierten sich an dem Format auch noch mal Moderatoren wie Harald Schmidt, Dieter Hallervorden und Frank Elstner.

Hier übergeben die Gründer 1998 dem neuen Moderator Cherno Jobatey symbolisch eine Anleitung für die ARD-Fernsehshow. Heute versucht sich Guido Cantz an dem Abend. Der Start war alles andere als glücklich.

Foto: dpa

Lindenstraße, ARD

Quelle: SZ

21 / 23

Lindenstraße und kein Ende: Seit 1985 produziert der WDR diese erste Seifenopfer. Mittlerweile gibt es weit mehr als 1200 Folgen ...

Foto: Marie-Luise Marjan (Mutter Beimer, links) und Annemarie Wendl als Else Kling.

Foto: ARD

Schmidteinander, ARD

Quelle: SZ

22 / 23

Harald Schmidt, Chef-Humorist der ARD, hier mit seinem Partner aus besseren Tagen, Herbert Feuerstein (links). Sie machten Schmidteinander.

Foto: WDR

Hart aber fair

Quelle: SZ

23 / 23

Frank Plasberg moderiert die Talkshow Hart aber fair. Gemeinsam mit seinen Talkkollegen Reinhold Beckmann, Anne Will und Sandra Maischberger kann er nun den Heimathafen ARD feiern. Happy Birthday!

Foto: dpa

© sueddeutsche.de
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: