"Die Höhle der Löwen":Verraten und verkauft

Lesezeit: 5 min

"Die Höhle der Löwen": Mal was ganz Neues: Investorin Judith Williams lauscht dem Vortrag der Erfinder einer quetschbaren Trinkflasche.

Mal was ganz Neues: Investorin Judith Williams lauscht dem Vortrag der Erfinder einer quetschbaren Trinkflasche.

(Foto: Vox)

Vox feiert seine populäre Investoren-Show "Die Höhle der Löwen" gern als Motor der Innovation. Dabei wird dort oft nur Bekanntes als Neuerfindung präsentiert. Zeigt die Sendung eher, wie der Kapitalismus zukunftsfähige Ideen verhindert?

Von Oliver Weber

Manchmal ist es keine gute Idee, sich einfach auf die guten Ideen der anderen zu verlassen. Im Fernsehen aber lässt sich mit diesem Prinzip ordentlich verdienen. Die Vox-Show Die Höhle der Löwen beweist das seit acht Jahren - zwei Millionen Menschen schalteten pro Folge auch dieses Jahr ein. Der Marktanteil, einer der wichtigsten Indikatoren für das werbefinanzierte Privatfernsehen, liegt regelmäßig weit oberhalb des Senderdurchschnitts.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite