Hörspiel:Spät berufener Rebell

Lesezeit: 2 Min.

(Foto: Stefan Dimitrov (Illustration))

Wie führt man ein richtiges Leben? Eine Hörspiel-Groteske über einen an Adorno geschulten Selbstversuch in einem Tiroler Skiort.

Von Stefan Fischer

Jetzt, endlich, kann er es allen zeigen. Seiner Tochter im Speziellen, der aktuellen Studierenden-Generation im Allgemeinen. Was er draufhat. Wie die Dinge laufen. Wer den Durchblick hat. Als er selbst noch ein Student war, hat er am Alpbach-Summit teilgenommen, einem traditionsreichen und renommierten Debattenforum in Tirol. Das war für ihn eine Offenbarung. Jetzt ist Dr. Meinrad Bauer, Privatdozent der Soziologie, selbst eingeladen, um im Alpbachtal einen Vortrag zu halten über Adornos Sentenz „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“. Der Auftritt wird zu einem Fiasko.

Zur SZ-Startseite

Zürich-Studie zu Chat-GPT
:Wenn künstliche Intelligenz depressiv wird

Kummer, Ärger und bedrohliche Nachrichten zur Weltlage können KI in Angstzustände versetzen, wie Schweizer Forscher herausfanden. Was aber heißt das für uns Menschen?

SZ PlusVon Andrian Kreye

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: