Kunst als Resultat ihrer Bedingungen: Im Hörspiel "Der innere Bergbau" wird die Kunst einer Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern als abhängig von Engagements, Fördergeldern, Proberäumen beschrieben, also von dem, woran es stets mangelt. Deshalb sind die Künstlerinnen und Künstler irgendwann ausgelaugt - vom Kunstmachen, das so oft ins Leere läuft, und von Bemühungen, die letztlich nie Kunst werden, weil es an Mitteln und Möglichkeiten fehlt. "Der innere Bergbau" von Elsa Artmann und Samuel Duvoisin, eine Koproduktion von Deutschlandfunk Kultur und dem Nationalen Performance Netz, ist auch ein Hörspiel über Selbstausbeutung und Erschöpfung.
Neue Hörspiele:Im Reich der Fantasie
Lesezeit: 3 min
Der Autor und Filmemacher Herbert Achternbusch auf dem Viktualienmarkt in München.
(Foto: Regina Schmeken)Eine Hommage an den Autor und Filmemacher Herbert Achternbusch: Dieses und weitere Radio-Hörspiele, empfohlen aus der SZ-Redaktion.
Von Stefan Fischer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto