Fernsehen:Alles fit im Schnitt, ZDF?

Lesezeit: 3 Min.

CDU-Vorsitzender und Kanzlerkandidat Friedrich Merz bedankt sich auf dem Parteitag für die klare und eindeutige Zustimmung. Im ZDF-Ausschnitt sieht man das jedoch nicht. (Foto: Michael Kappeler/dpa)

Der Sender schneidet einen Beitrag vom CDU-Parteitag auffällig unpassend zusammen, und das Publikum bei der jüngsten TV-Debatte kommt offenbar von der Uni. Über einen öffentlich-rechtlichen Sender und seine Auslegung der Sorgfaltspflicht.

Von Luca Völlmecke

Als Friedrich Merz auf dem CDU-Parteitag am 3. Februar verkündet, dass man mit der AfD nicht zusammenarbeiten und die Partei wieder kleinmachen werde, bleiben die Parteianhänger mit verschränkten Armen auf ihren Stühlen sitzen. So sieht es zumindest im Bericht der ZDF-Nachrichtensendung heute vom gleichen Tag aus. Der Moment der Reaktion auf Merz’ Aussage wird darin als „trotzige Zustimmung“ der Delegierten eingeordnet. Schaut man sich jedoch die gesamte Rede des CDU-Chefs in der Mediathek von Phoenix an, folgt auf Merz’ Erklärung alles andere als Trotz: Die Delegierten erheben sich, und für eine geschlagene halbe Minute wird der Saal vom Beifall erfüllt. Dann bedankt sich Merz für die klare und eindeutige Zustimmung.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusPolitik im Fernsehen
:20.15 Uhr: Zeit für Illusionen

Am Sonntag werden sich Scholz und Merz auf bestem Sendeplatz als harte Entscheider inszenieren. Das suggeriert eine Macht, die der Sieger nach der Wahl nicht im Ansatz haben wird. Sind die TV-Duelle nur fiktionaler Unsinn?

Von Nils Minkmar

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: