"Hart aber fair":Haben die Deutschen die Lust an der Arbeit verloren?

Lesezeit: 2 min

"Hart aber fair": Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zählte am Montagabend zu den Gästen in der Sendung von Louis Klamroth.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zählte am Montagabend zu den Gästen in der Sendung von Louis Klamroth.

(Foto: WDR/Oliver Ziebe)

Bei "Hart aber fair" geht es um die Frage, warum es allerorts an Personal mangelt. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil macht einen bemerkenswerten Vorschlag.

Von Peter Laudenbach

Wenn Hubertus Heil zwischen lauter sehr sauber ausgestanzten Textbausteinen zur ominösen Work-Life-Balance und der auch nicht ganz neuen Idee, man könnte Arbeitszeitmodelle ja an verschiedene Lebensphasen anpassen, aus Versehen einen Witz macht, klingt das so: "Dann kommen die Kinder in die Pubertät, dann will man gerne wieder voll in die Arbeit."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite