TV-Kritik "Hart aber fair" zu Populismus:Keifen im Splitscreen

Lesezeit: 3 Min.

Babylonisches Stimmengewirr bei "Hart aber fair" über "Kampf um Europa: Siegen die Populisten?"
Babylonisches Stimmengewirr bei "Hart aber fair" über "Kampf um Europa: Siegen die Populisten?" (Foto: WDR/Dirk Borm)

"Ja, da können Sie ruhig lachen!": In Klamroths "Hart aber fair" diskutieren sie über Populismus in der EU. Diskutieren? Die Sendung dreht frei wie eine dieser berüchtigten letzten Schulstunden.

Von Bernhard Heckler

Das größte Problem an dieser Hart aber Fair-Sendung ist das dauernde Durcheinandergerede. Lehrerinnen und Pädagogen kennen und fürchten dieses "Letzte-Stunde-Problem".

Zur SZ-Startseite

EU-Wahlprogramme im Check: Die FDP
:Heute hauen wir auf die Pauke

Mit der FDP wird Europa ganz einfach, und wer's glaubt, wird sogar selig: Zur Rhetorik der Liberalen in ihrem EU-Wahlprogramm.

SZ PlusVon Hans Hütt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: