„Hart aber fair“:Was tun mit den Millionären?

Lesezeit: 3 Min.

Parteichefin Franziska Brantner bei „Hart aber fair. (Foto: WDR/Dirk Borm)

Bei „Hart aber fair“ streiten Grünen-Chefin Brantner und CDU-Mittelstandsvertreterin Connemann über Entlastungen von Spitzenverdienern. Zwischendurch verheddert sich die Runde in Rechenaufgaben.

Von Jonas Wengert

Aus Grünen-Sicht ist es ja wirklich ein Jammer: Sonderlich hohe Kompetenz beim Thema Wirtschaft bekam die Partei noch nie zugeschrieben. Dann stellen die Grünen zum ersten Mal in der deutschen Geschichte den Wirtschaftsminister, haben die Chance, das Volk vom Gegenteil zu überzeugen – und die Rezession schlägt knallhart zu. Wie stark das an äußeren Umständen liegt (am Krieg, an der Energieabhängigkeit von Russland, an der maroden Infrastruktur), und wie viel auf das Konto von Robert Habeck persönlich geht – darüber streiten Ökonomen bis hinein in den Rat der Wirtschaftsweisen.

Zur SZ-Startseite

Sozialabgaben auf Kapitalerträge
:Warum Habecks Vorschlag so brisant ist

Der grüne Wirtschaftsminister will zur Finanzierung des Gesundheitssystems Reiche stärker belasten. Doch der Vorschlag ist wenig konkret. Details gibt es nicht, dafür viel Kritik und große Zweifel.

Von Bastian Brinkmann, Caspar Busse, Michael Kläsgen und Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: