All die von ihr verkörperten Figuren wirkten, als seien sie miteinander verwandt. Ob sie auf der Bühne auftrat, oder im Film und im Fernsehen zu sehen war, Hannelore Hoger spielte und sprach immer einen leicht anarchischen Charakter, entfaltete den Geist der Freiheit. In ihrem Geburtsjahr war davon in Deutschland nichts zu spüren: Sie wurde 1942 noch im Zweiten Weltkrieg geboren und agierte seitdem nicht nur als Zeugin, sondern als Protagonistin einer freien und selbstbestimmten Lebensweise. Sie entwickelte über die Jahre eine singuläre Mischung aus Charme, Witz und Klugheit, die sich schon in den allerersten Sätzen jeder Rolle ankündigte wie ein Versprechen. Enttäuscht hat Hannelore Hoger ihr Publikum nie: Wer sich nun, aus Anlass ihres Todes, das Rollen- und Werkverzeichnis durchsieht, wird in all den Jahrzehnten keinen Flop finden.
Zum Tod von Hannelore HogerDeutsche Heldin
Lesezeit: 2 Min.

Hannelore Hoger ist gestorben. Auf Theaterbühnen, in Autorenfilmen und Fernsehserien verkörperte sie immer auch den Geist der Freiheit.
Von Nils Minkmar

Hannelore Hoger im Interview:"Nur dumme Menschen meinen, sich zu kennen"
Als kleines Kind wäre Hannelore Hoger fast gestorben. Auf diese Zeit führt die Schauspielerin ihre Wutausbrüche zurück. Ansonsten ist sie froh, nicht so genau zu wissen, wo ihre Abgründe liegen.
Lesen Sie mehr zum Thema