Zum Tod von Hanjo KestingDer Mann, der den Ton setzte

Lesezeit: 3 Min.

Hanjo Kesting prägte unter anderem das akustische Feuilleton „Texte und Zeichen“.
Hanjo Kesting prägte unter anderem das akustische Feuilleton „Texte und Zeichen“. (Foto: Peter Köhn/Wallstein Verlag)

Als Leiter der Redaktion „Kulturelles Wort“ im NDR förderte Hanjo Kesting über Jahrzehnte die Mediensymbiose zwischen Literatur und öffentlich-rechtlichem Hörfunk. Ein Nachruf.

Von Lothar Müller

In einem Essay über Gedichte, die ihn prägten, hat Hanjo Kesting beschrieben, wie der magische Funke aus Reim und Metrum auf ihn übersprang, als die Mutter dem Acht- oder Neunjährigen Schillers Ballade „Die Bürgschaft“ vortrug, „mit hohem Ton, flammend, schwungvoll, in ungebrochenem Vertrauen auf die Kraft der Verse“.

Zur SZ-Startseite

Literatur
:Wann wird es wieder so schön, wie es früher nie war?

Tommie Goerz steht mit seinem Roman „Im Schnee“ auf den Bestsellerlisten. Leuchtet ein, denn er schreibt etwas sehr Zeitgemäßes: einen genüsslichen Abgesang auf eine alte Welt.

SZ PlusVon Marie Schmidt

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: