JournalismusWas Google deutschen Medien schuldet

Lesezeit: 2 Min.

Auftraggeber der Studie ist die Verwertungsgesellschaft Corint Media, die Rechte, etwa von Rundfunksendern und Verlagen, bei Dritten durchsetzt.
Auftraggeber der Studie ist die Verwertungsgesellschaft Corint Media, die Rechte, etwa von Rundfunksendern und Verlagen, bei Dritten durchsetzt. (Foto: Annegret Hilse/REUTERS)

1,3 Milliarden Euro im Jahr: Im Streit um faire Vergütung für journalistische Inhalte hat eine Studie berechnet, was Medien hierzulande entgeht.

Von Max Fluder

1,3 Milliarden Euro jährlich, plus/minus ein paar Zerquetschte. So viel Geld schulde Google deutschen Medien, würde das Unternehmen die Medienbranche hierzulande fair für ihre journalistischen Inhalte vergüten. Die Zahl entstammt einer Studie, die im Auftrag der Verwertungsgesellschaft Corint Media bei dem auf Verhaltensökonomie spezialisierten Beratungsunternehmen Fehr Advice & Partners aus der Schweiz und Österreich umgesetzt wurde. Sie dürfte den Streit um eine faire Vergütung für die Verwertung von Netzinhalten zwischen der deutschen Presselandschaft und der Suchmaschine weiter anheizen.

Zur SZ-Startseite

Journalismus
:Autsch, KI

ARD und ZDF ringen sich endlich dazu durch, KI-Konzernen in Urheberrechtsfragen die Stirn zu bieten. Warum das für den Journalismus in Zeiten künstlicher Intelligenz so wichtig ist.

SZ PlusVon Lisa Priller-Gebhardt

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: