„Germany’s Next Topmodel“Diese Show ist eine Simulation

Lesezeit: 5 Min.

Daniela, 20, aus Stuttgart ist die  Gewinnerin der 20. GNTM-Staffel. Bei den Männern hat sich Moritz, 19, durchgesetzt.
Daniela, 20, aus Stuttgart ist die  Gewinnerin der 20. GNTM-Staffel. Bei den Männern hat sich Moritz, 19, durchgesetzt. (Foto: Rolf Vennenbernd/Rolf Vennenbernd/dpa)

Das Jubiläumsfinale von „Germany’s Next Topmodel“ gerät zum Cringefest mit deutlichen Längen. Über das Diktat des Andersseins und die künstliche Intelligenz der Heidi Klum.

Von Ulrike Nimz

Am Ende ist Pierre Lang nicht „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) geworden, aber ein Satz von ihm wird bleiben. Nach schlaflosen Wochen in der Model-WG, nach Shootings auf Stahlträgern, in der Waschanlage, auf einem fahrenden Bett, nach reichlich Competition also, spricht der Bankkaufmann aus Wien eine Wahrheit aus, die für Nachwuchsmodels genauso gilt wie für Menschen, die GNTM seit 20 Jahren schauen: „Je länger man hier ist, desto schwächer wird man im Kopf.“

Zur SZ-Startseite

„Germany’s Next Topmodel“
:Erlöst uns

Heidi Klum kürt zum 20. Mal „Germany’s Next Topmodel“. Eine Sendung, die zwar nicht schuld ist am Body-Horror der Schönheits- und Unterhaltungsindustrie – aber Symptom eines völlig kranken Systems.

SZ PlusVon Carolin Matzko

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: