In seiner aktuellen Ausgabe überraschte der Spiegel mit einer bislang unbekannten Episode aus dem Leben von Friedrich Merz. Der CDU-Kanzlerkandidat soll um 2005 an der Universität St. Gallen (HSG) als Honorarprofessor in Wirtschaftswissenschaften tätig gewesen sein – bis ihn die Universitätsleitung herauswarf, „weil die Qualität und der Inhalt“ seiner Vorlesungen „so miserabel waren, dass dies als Schande für die renommierte HSG empfunden wurde“. Zuvor soll es „zu Tumulten und Beschwerden der Studierenden“ gekommen sein. So stand es in einem Leserbrief von Dr. Peter Krizan aus dem oberbayerischen Neuötting, den der Spiegel abgedruckt hatte.
Leserbrief im „Spiegel“:„Wahrscheinlich eh ein Schmarrn“
Lesezeit: 2 Min.

Wie ein Rentner im „Spiegel“ Fake News über Friedrich Merz verbreiten konnte.
Von Jörg Häntzschel

Fernsehen:Alles fit im Schnitt, ZDF?
Der Sender schneidet einen Beitrag vom CDU-Parteitag auffällig unpassend zusammen, und das Publikum bei der jüngsten TV-Debatte kommt offenbar von der Uni. Über einen öffentlich-rechtlichen Sender und seine Auslegung der Sorgfaltspflicht.
Lesen Sie mehr zum Thema