Wer sich auf die Top-Ärzteliste des Magazins Focus Gesundheit verlässt, der könnte im Zweifelsfall verlassen sein: Denn die 4. Kammer für Handelssachen am Landgericht München I hat am Montag entschieden, dass die Auflistung wettbewerbswidrig sei. Nicht zuletzt deshalb, weil die dort aufgeführten Ärzte nicht durch "neutrale und sachgerechte Prüfung" als Top-Mediziner geführt würden - und noch dazu 2000 Euro für das Gütesiegel bezahlen müssten.
Ärzte-Listen in "Focus":Nie wieder Knie-Papst
Lesezeit: 2 min
In welche ärztlichen Hände soll man sich am besten begeben? Die "Focus"-Listen sind dafür nach dem jüngsten Urteil wohl kaum zu empfehlen.
(Foto: Andrew Brookes/imago images/Image Source)"Focus" veröffentlicht jedes Jahr Listen der "besten Ärzte", Knie-Papst konnte man für 2000 Euro werden. Ein Gericht hat den Spuk nun beendet.
Von Susi Wimmer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"