Gelobt sei Gott
Melodram, Arte, Mittwoch, 20.15 Uhr
Missbrauch und wie die katholische Kirche damit umging. Alexandre, gutbürgerlich und durchaus gläubig, ist irritiert, dass ein Priester, der ihn einst sexuell belästigte, nach Jahren immer noch mit Kindern arbeiten darf. Er wendet sich an den zuständigen Kardinal, erstattet Anzeige, zahlreiche Männer finden sich, die das Gleiche erlitten hatten, sie starten eine Website, gehen an die Öffentlichkeit. François Ozon zeigt beides, die schöne Geborgenheit des religiösen Rituals und die Kälte der kirchlichen Bürokratie. Das Glück der Solidarität ist bewegend - und komisch: Eine Flugzeugreklame mit einem Pimmel am Himmel!? Der deutsche Titel ist eher ein Witz, Grâce à dieu heißt es im Original, Gott sei Dank. Das sagt der Kardinal schusselig in einer Pressekonferenz: "Gott sei Dank sind die meisten Fälle inzwischen verjährt ..."
Capote
Drama, RBB, Donnerstag, 20.15 Uhr
Sie wirken ziemlich verloren im leeren weiten Westen, Truman Capote und Nelle Harper Lee (großartig: Philip Seymour Hoffman und Catherine Keener), im Film von Bennett Miller, 2005. Zwei Südstaatler, eng befreundet von Kindheit an, erfolgreich als Literaten, im - gern auch skandalösen - Mittelpunkt der New Yorker Schickeria. 1959 fahren sie aus der großen Stadt nach Holcomb, Kansas, wo zwei Jugendliche eine Farmerfamilie brutal umbrachten. Capote recherchiert den Fall, wird 1965 darüber seinen Welterfolg "Kaltblütig" veröffentlichen. Die Begegnung mit den Killern wird sein Leben erschüttern ... Noch eine junge Frau, die aus der Stadt aufs Land fährt, 1960, sie hat unterschlagenes Geld dabei, das sie dem Geliebten bringen will. Dann macht sie im Regen Rast in einem einsamen Motel: Psycho, von Alfred Hitchcock (MDR, Donnerstag, 23.40 Uhr).
Dark Shadows
Horror, Kabel 1, Donnerstag, 20.15 Uhr
Aus der Zeit, als Johnny Depp lustvoll sinistre Figuren verkörperte, viele für Tim Burton (bisher achtmal!). Hier ist er Barnabas Collins, der von einer Hexe in einen Sarg gesteckt wurde, bei Ausgrabungen wird er zweihundert Jahre später wieder geweckt, ist ein Vampir geworden, braucht besondere Verpflegung und tut sich mit den Errungenschaften der Moderne schwer. Die Hexe ist Eva Green, die fies besonders attraktiv ist. Danach um 23.55 Uhr nochmal Burton / Depp, Sleepy Hollow - Köpfe werden rollen, 1999, eine hinterwäldlerische Schauergeschichte. Verschiedene Prozesse, gegen Zeitungen und seine Ex-Frau Amber Heard, haben Depps Ruf schwer beschädigt, aber auf dem Festival in Cannes hatte er eben ein Comeback als König Louis XIV. Eva Green war kürzlich als verräterische Mylady zu sehen, die gegen die Musketiere intrigiert.
Der Waldmacher
Dokumentarfilm, BR, Mittwoch, 22.45 Uhr
Es wirkt wie ein Wunder in diesem Film von 2021, wenn der international erfolgreiche Regisseur Volker Schlöndorff mit seiner Kamera dem australischen Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo nach Niger folgt und sich zeigen lässt, was der dort geschafft hat. Er wollte die zur Wüste gewordenen weiten Flächen wieder fruchtbar machen, nicht durch Neupflanzung, sondern indem er Wurzelwerk reaktivierte, das immer noch im Boden steckte. Das große Kino-Thema, das Unsichtbare sichtbar machen ... Wälder entstanden, neues Ackerland, die Erde war wieder imstande, die Menschen dieser vom Hunger bedrohten Region zu ernähren. "Man konnte deutlich sehen, wie sich das ganze Land verändert hat über diese zwei Jahrzehnte", sagt Schlöndorff, "Alles ist grüner geworden. Da konnte ich dann nicht mehr ungläubig sein."