Süddeutsche Zeitung

Feminismus-Debatte:"Pranger" oder Alltag im Geschlechterkampf?

Das Online-Portal "Agent*In" der Heinrich-Böll-Stiftung listet Gegner feministischer Positionen auf - und stößt auf harsche Kritik.

Von Kathleen Hildebrand

Dutzende Namen stehen da, alphabetisch geordnet in vier Spalten. Jeder ist verlinkt zu einer Seite über die Person. Das sieht nach Wikipedia aus, doch was auf den Seiten steht, konzentriert sich auf einen einzigen Aspekt, nämlich auf die antifeministischen Positionen der aufgeführten Person. Nach gleichem Prinzip werden auch Organisationen, Ideologien und Kampagnen geführt. "Ultrakatholisch" sei der eine Mensch, steht da, die andere Zeitschrift gehöre zur "Neuen Rechten", wieder andere Personen verträten monarchistische Positionen. Eine Kartei für Antifeministen? Ordentlich verlinkt und verknüpft? Was ist da los?

Am Montag vergangener Woche ist das Online-Lexikon Agent*In online gegangen. Die Abkürzung steht für "Anti-Gender-Networks Information". Es ist ein Wiki, also ein Online-Lexikon, das die Netzwerke, Organisationen und öffentlichen Vertreter von antifeministischen Positionen offenlegen soll. Katholische Organisationen wie Opus Dei und die Legionäre Christi sind darunter, die AfD und Gruppierungen der Neuen Rechten. Aber auch einzelne Journalisten, die in etablierten Medien veröffentlichen oder in Talkshows auftreten. Das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung hat es von einer Gruppe freier Autoren und Wissenschaftlern erstellen lassen. Bislang gibt es 177 Einträge. Aber das Lexikon soll wachsen. Und es erfährt schon jetzt heftige Ablehnung.

Am Tag nach dem Start kamen die ersten Reaktionen. Erst auf Twitter, dann auf einzelnen Blogs und in dem rechtskonservativen Online-Portal Tichys Einblick. Ein "Pranger" sei das Lexikon, es denunziere, verleumde, schwärze an. Es verwende Stasi-Methoden. Besonders der Artikel über Harald Martenstein, den Journalisten und Kolumnisten des Zeit-Magazins, macht einige Menschen zornig. Darin steht, dass Martenstein "heteronormative Positionen" vertritt, also die Einhaltung traditioneller, heterosexueller Geschlechterrollen befürwortet.

Ein Vorbote des "Totalitären"?

Eric Gujer, Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung, schrieb dazu am Freitag in einem Newsletter seiner Zeitung: "Unter der Beschreibung folgt ein Ausschnitt aus Martensteins Wikipedia-Eintrag. Allerdings nicht derjenige, in dem andere Leute Gutes über ihn sagen. Auch nicht jener, in dem es um seine vielen Auszeichnungen geht." Wer den grünen Zeitgeist infrage stellt, und sei es ironisch, der dürfe offenbar einseitig angeprangert werden.

Am Montag folgte ein Gastbeitrag von Henryk M. Broder in der Welt. Er sieht in agentin.org einen Vorboten des Totalitarismus und schreibt über die Seite: "Ob sie am Rande der Legalität operiert, ist eine Frage, über die Juristen nachdenken müssen. Klar ist, sie agiert wie ein Geheimdienst der Guten, der bestimmte Ansichten durchsetzen und andere in Verruf bringen will." Dass diese Kritik in genau diesen Formulierungen fallen würde, dürfte niemanden gewundert haben, der den öffentlichen Diskurs über Geschlechterfragen verfolgt. Auch nicht, dass sie von konservativen Publizisten als Erstes geäußert wurde.

"Wir waren nicht überrascht von den Reaktionen, zumindest eines bestimmten Spektrums in den sozialen Medien", sagt Henning von Bargen, Leiter des Gunda-Werner-Instituts. Geschlechterforscher und Aktivisten würden aus bestimmten Ecken immer in ein schlechtes Licht gerückt und als Denunziatoren bezeichnet. Die Angriffe gegen sie nähmen zu, seit es Pegida und die AfD gibt. Dass es nun auch das Wiki trifft, erstaunt ihn nicht. Warum sein Institut, das zu politischen Aspekten von Geschlechterthemen arbeitet, das Wiki gemacht hat? "Wir wollen öffentlich verfügbare Informationen systematisieren, zeigen: Was und wer hängt da wie zusammen, welche Positionen und Ideologien werden vertreten? Das ist politische Bildungs- und Aufklärungsarbeit."

Dafür ist sein Institut, ist die Heinrich-Böll-Stiftung laut selbst gegebenem Auftrag zuständig. Das Leitbild der Stiftung in geschlechterpolitischen Fragen sei "geschlechterdemokratisch", steht auf der Webseite des Gunda-Werner-Instituts: "gleiche Rechte, gleiche Chancen, gleiche Zugänge von Männern und Frauen zu wirtschaftlichen Ressourcen und politischer Macht".

Den "Pranger"-Vorwurf findet von Bargen absurd. "Was wir tun, hat in keinster Weise mit Diffamierung zu tun", sagt er. Das Wiki richte sich an Menschen, die sich für Geschlechterfragen interessieren, an Journalisten und Aktivisten, die wissen wollen, welche Gruppen und Personen antifeministische Positionen verbreiten wie die, dass die "Gender-Ideologie" Ehe und Kernfamilie abschaffen wolle. Oder dass Feminismus gleichzusetzen sei mit Männerhass.

"Positionen, die das Rad der Geschichte zurückdrehen wollen"

Es stimmt ja: Mit solchen Behauptungen wird man längst nicht mehr nur in obskuren Internetforen radikaler Männerrechtler konfrontiert. Sie sind in den Kommentarbereichen seriöser Medien zu lesen, in Facebook-Diskussionen, aber auch in Talkshows zu hören. "Wir beobachten, dass seit etwa fünf bis zehn Jahren ein geschlechterpolitischer Backlash stattfindet", sagt Henning von Bargen. "Positionen, die das Rad der Geschichte, was die Frauenbewegung betrifft, zurückdrehen wollen, sickern in die Mitte der Gesellschaft ein." Sein Institut wolle die unterstützen, die für eine geschlechtergerechte Welt kämpfen.

Auch Andreas Kemper verwehrt sich gegen den "Pranger"-Vorwurf. Der Soziologe hat das Wiki zusammen mit einem Team von Autoren erstellt. "Wir tragen zusammen, was öffentlich zugänglich anderswo bereits steht - und decken die Netzwerke auf, die dahinterstehen. Die Leute, die wir nennen, leben zum Teil davon, dass sie diese Positionen vertreten. Das sind keine armen Kassiererinnen oder Studenten. Das sind Profis." Ein Pranger diene der Bestrafung, sagt Kemper. "Wir bestrafen aber niemanden, wir haben ja auch gar keine Sanktionierungsmacht."

Schon klar, dass das Institut einer parteinahen Stiftung niemanden ins Gefängnis bringen kann. Aber dass die Öffentlichkeit eine gewisse Art von Sanktionierungsmacht hat, lässt sich auch nicht bestreiten. Die Liste zielt durchaus darauf, dass Vertreter antifeministischer Positionen nicht mehr zufällig in den Medien zu Wort kommen, sondern möglichst erst, nachdem sich ein Journalist über sie auf agentin.org informiert hat.

Das muss nichts Schlechtes sein. Aber trotzdem bleibt da dieses mulmige Gefühl. Zum einen liegt das an der Form. Sie erinnert an Karteien - die Stasi-Akten oder die "schwarze Liste", von der Eric Gujer in seinem NZZ-Newsletter spricht, liegen da als Assoziationen nahe. Über eine größere Studie mit demselben Inhalt, einen analysierenden Fließtext als PDF auf die Seite der Stiftung gestellt, hätten sich wohl wesentlich weniger Menschen empört.

Viele Einträge auf agentin.org sind zudem noch äußerst dürr, meist wird nicht einmal erklärt, warum die jeweilige Person nun in dieser Liste auftaucht. Verbindungen zu katholisch-konservativen Organisationen und ein, zwei Zitate reichen den Verantwortlichen in vielen Fällen schon. Das Wiki mag noch in der Anfangsphase sein, aber einen seriösen Eindruck macht es nicht, wenn in einem Eintrag steht, dass ein evangelischer Pastor "der Anti-Choice-Bewegung nahezustehen scheint". Auch wenn die oft vagen Formulierungen juristisch bedingter Vorsicht geschuldet sein mögen.

Das schlechte Gefühl, das das Wiki auslöst, kommt auch daher, dass es nun mal nicht verboten ist, Antifeminist zu sein. Eine Liste mit Antifeministen legt aber nahe, dass da etwas Falsches passiert, etwas, das aufgedeckt werden muss.

Man kann das Wiki also nicht nur - wie es seine Macher tun - als Reaktion auf, sondern auch als Teil einer Dynamik sehen, in der sich Debatten über Geschlechterfragen in den vergangenen Jahren im Internet radikalisiert haben. Online-Foren, Kommentarsektionen und viele Wikis sind keine Orte differenzierter Argumentation und sachlicher Diskussion. Agentin.org lässt sich mit der Liste vielleicht ein Stück zu weit auf die Formen ein, die diese hitzigen Debatten angenommen haben. Vielleicht in einem Maße, das einer parteinahen Stiftung nicht gut steht - aber das Lexikon schwebt eben keineswegs im luftleeren Diskursraum.

Von der anderen Seite gibt es schon längst eine "Prangerseite"

In einer Glosse vom Montag schreibt der Tagesspiegel-Redakteur Bernd Matthies: "Ein Gedankenspiel: Wie wäre es mit einer steuerfinanzierten Namensliste von rechts außen, auf der Gender-Professorinnen, schwule Blogger und linksfanatische Schmalspur-Terroristen nebeneinander zur Observation freigegeben werden? Eklige Vorstellung, finde ich." In gewisser Weise ist das nicht nur eine "eklige Vorstellung". Es gibt so ein Wiki - wenngleich, und das ist ein wichtiger Unterschied - nicht steuerfinanziert, schon seit 2009: Es heißt Wikimannia.

Im Aufbau mag Wikimannia, wie jedes Wiki, vergleichbar sein mit dem Lexikon des Gunda-Werner-Instituts. Inhaltlich und sprachlich ist es das jedoch nicht. Wikimannia hat 3900 Artikel. In dem zu Alice Schwarzer ist sie als Karikatur zu sehen. Mit einer Nazi-Armbinde, auf der das biologische Symbol für Weiblichkeit an Stelle des Hakenkreuzes zu sehen ist. "Hass auf alles Männliche ist mein Lebensmotto" steht in der Bildunterschrift.

Wikimannia ist ein Hetzportal, dessen Autoren nicht einmal so tun als hätten sie das Wohl von Männern und Frauen im Blick. In einem Artikel mit dem Titel "Geschichte der Familienzerstörung", der momentan auf der Startseite von Wikimannia steht, werden die großen Gesetzesänderungen bezüglich der Ehe seit 1957 aufgelistet. Punkt fünf in dieser "Chronik der Familienzerstörung" ist die Gesetzesänderung von 1997, die Vergewaltigung in der Ehe zum Verbrechen erklärte. Die meisten Artikel sind offen frauenfeindlich, zumindest aber höhnisch.

Wer die Seite betreibt, ist nicht klar

Wer sich verleumdet fühle, so steht es süffisant im Impressum, darf an eine E-Mail-Adresse schreiben, von der unklar ist, wem sie gehört. Im Impressum von Wikimannia steht eine Adresse im Norden Istanbuls, Seitenbetreiber sei ein Mann namens Rainer Luka, laut einem Artikel im österreichischen Standard zumindest von 2012 bis 2013 ein Pseudonym von jemandem namens Rainer Hamprecht. Heute ist nicht klar, wer die Seite betreibt.

Soll agentin.org also wieder Waffengleichheit herstellen in diesem Gender-Krieg, der online tobt? Beim zweiten Hinsehen muss man sagen: nicht ganz. Es fehlt dort nun mal die hetzerische Sprache und es ist bedeutsam, dass die Betreiber von Wikimannia unbekannt sind. Sie können nicht rechtlich belangt werden, etwa wegen falscher Beschuldigungen oder Beleidigung.

Klar: Man kann die Hetzseite eines Haufens wütender Internettrolle nicht gleichsetzen mit dem, was eine seriöse Stiftung tut. Zu Recht erwartet man ein überlegteres, vorsichtigeres Verhalten von der Heinrich-Böll-Stiftung. Und doch ist es auffällig, dass Wikimannia in keinem einzigen der kritischen Kommentare gegen agentin.org auch nur Erwähnung fand.

Jeder "-ismus" ist eigentlich zu divers für ein Wiki

Man kann Agentin.org sicher einiges vorwerfen: die unpassende Listenform. Die oft noch fehlenden Erklärungen, warum eine Person aufgeführt ist. Die Tatsache, dass man viel Vorwissen braucht, um mit den Einträgen und Verbindungen, die das Wiki zieht, etwas anfangen zu können, was über ein reines "der also auch" hinausgeht. Andererseits: Es ist nicht uninteressant, zu erkennen, welche Organisationen und Gruppen durch ihren Antifeminismus verbunden sind - einfach zur politischen Orientierung.

Noch mehr könnte man allerdings von einer ausformulierten Studie lernen, die nicht simplifiziert wie ein Wiki. Die nicht suggeriert, man könne Geisteshaltungen mit verlinkbaren Schlagworten ordnen und deren Anhänger klar voneinander trennen. Auch unter dem Begriff des Feminismus lassen sich schließlich extrem vielfältige, oft sogar widersprüchliche Ansichten versammeln - wie sollte es da bei anderen -ismen anders sein?

Anfang dieser Woche hat Agentin.org einen eigenen Eintrag bei Wikimannia bekommen, einen besonders langen sogar. Das Lexikon des Gunda-Werner-Instituts wird darin als "Prangerseite" gescholten. Der Widerspruch, dass da die Betreiber einer hetzerischen Prangerseite sich über Leute beklagen, die etwas Ähnliches tun - nur weniger hetzerisch - scheint bei Wikimannia niemandem aufzufallen.

Nein, luftleer ist der Raum wirklich nicht, in dem diese Diskussion gerade stattfindet.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3605048
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ.de/biaz/sks/luch
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.