Es ist komisch, aber der Weltuntergang hat ja auch etwas Heiteres. Von den Alien-Invasionen und dem abstürzenden Mond in den Filmen Roland Emmerichs bis zu den Atomkriegssatiren Arno Schmidts ("Die Gelehrtenrepublik"): Das Ende der Welt im Kino und in Büchern ist neben allem Schrecken seltsamerweise oft auch sehr, sehr lustig. Vielleicht ist das so, weil das Weltende Ähnlichkeiten mit der Pointe eines Witzes hat: Meistens kommt es unerwartet und alles, was vorher unvereinbar erschien, löst sich einfach auf. Wie schön.
"Fallout" auf Amazon Prime Video:Apokalypse, wow
Lesezeit: 3 Min.

Kapitalismuskritik, tolle Schauspieler und ein großartiger Soundtrack: Amazon hat das Kunststück vollbracht, aus der schrägen "Fallout"-Spielreihe eine gute Serie zu machen.
Von Nicolas Freund

Doku-Serie "Crime Scene Berlin: Nightlife Killer":Tod im Darkroom
Wie kam es 2012 zu einer Mordserie im Berliner Nachtleben? Eine neue Netflix-Doku verrät viel über die Logik von True-Crime-Produktionen.
Lesen Sie mehr zum Thema