Smartphones in Serien:Bloß nicht sein wie Emily 

Lesezeit: 5 min

Smartphones in Serien: Lily Collins als dauerpostende Amerikanerin Emily Cooper in "Emily in Paris".

Lily Collins als dauerpostende Amerikanerin Emily Cooper in "Emily in Paris".

(Foto: Netflix)

Die Heldinnen der Erfolgsserien "Emily in Paris" und "Wednesday" sind grundverschieden. Aber beide erzählen jede Menge über unseren Umgang mit dem Smartphone.

Von Kathleen Hildebrand

Auf den ersten Blick haben sie außer ihrer Ponyfrisur wenig gemeinsam, die zwei Serienheldinnen dieser Tage. Nur irre erfolgreich sind sie beide: Die Horrorkomödie "Wednesday" hatte Netflix zufolge mit mehr als einer Milliarde Streamingstunden weltweit bereits in der ersten Woche die Rekordzuschauerzahlen der Erfolgsserie "Stranger Things" erreicht. Und die Sightseeing-Romcom-Serie "Emily in Paris" stand mit ihrer dritten Staffel wieder wochenlang in den Netflix-Top-Ten, eine vierte ist schon geplant. Den, wie immer bei "Emily", vernichtenden Kritiken zum Trotz.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zur SZ-Startseite