Wo warst du? Das ist die Frage, die sich die Leute nach monumentalen Ereignissen gegenseitig stellen. Wo warst du bei der Mondlandung? Beim Fall der Mauer? Am 11. September 2001? Und nun eben: Wo warst du, als auf Donald Trump geschossen wurde?
Attentat auf Donald Trump:Das 1000-Quellen-Prinzip
Lesezeit: 4 Min.

Die Berichterstattung in den USA nach dem Attentat auf Donald Trump zeigt: Es gibt kaum mehr objektive Medien in diesem Land – obgleich sich gerade jene TV-Sender, die als Symbole für die Spaltung gelten, zunächst redlich mühten.
Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Historische Vorbilder:Täter, Opfer, Held
Innerhalb von Sekunden nach dem Attentat inszeniert sich Donald Trump in einem historischen Bild, das sofort Wirkung zeigt.
Lesen Sie mehr zum Thema