Als Unterhaltungskonsument hat man sich inzwischen an die zunehmende Verwirrung gewöhnt. Standen die Privatsender mal für knallige Shows und Blockbuster, die Öffentlich-Rechtlichen für einen biederen Vorabend und Krimis, und die Streaminganbieter für ungewohnte Serienkunst, so verschwimmen die gut geordneten Markenkerne inzwischen so sehr, dass man sich im Gewirr der Mediatheken manchmal nicht mehr sicher sein kann, ob man gerade bei ZDF, Pro Sieben oder Netflix ist.
Streaming und Mediatheken:Der Remix
Netflix arbeitet laut "Bild" an einer Doku über Helene Fischer (hier bei einem Konzert in München). Waren deutsche Stars nicht mal das Terrain der guten alten TV-Sender?
(Foto: Andreas Rentz/Getty Images)Disney+ führt Werbung ein, Netflix flirtet mit Helene Fischer: Werden die Streamingdienste wie das alte Fernsehen - und was wird dann aus den deutschen TV-Sendern?
Von Aurelie von Blazekovic und David Steinitz
Lesen Sie mehr zum Thema