In den öffentlich-rechtlichen Kulturradios der ARD wird seit einiger Zeit eifrig reformiert. Auf der Suche nach einem jüngeren Publikum und beim Bestreben, breitere Schichten anzusprechen, scheint mitunter jedoch die Orientierung verloren zu gehen. Der eigenständige nationale Sender Deutschlandfunk Kultur hingegen wirkt auffallend unaufgeregt. Ralf Müller-Schmid ist dort seit fünf Jahren Programmdirektor. An welchem Selbstverständnis und Kulturbegriff orientiert sich das Programm?
Deutschlandfunk Kultur:„Ich finde den alten Schiller-Spruch ‚Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst‘ wieder sehr aktuell“
Lesezeit: 5 Min.

Warum sollte man Kulturradio hören, während die politische Lage eskaliert? Ein Gespräch mit Ralf Müller-Schmid, Programmchef von Deutschlandfunk Kultur, über Schlager, Moderatoren mit Akzent und den Rechtsruck.
Interview von Stefan Fischer

SZ-Interview:„Es regiert der reine Tumult“
Politikwissenschaftler Herfried Münkler über Donald Trump, die transatlantische Hysterie dieser Tage, die zerstörerische Macht der Smartphones für die Demokratie und die erratische deutsche Außenpolitik der vergangenen Jahre.
Lesen Sie mehr zum Thema