Kultur in den Medien:Igitt, Feuilleton

Lesezeit: 2 Min.

Der Claim von Deutschlandfunk Kultur: „Wie groß ist deine Welt?“. (Foto: Deutschlandradio / Dojo)

Deutschlandfunk Kultur hat seinen alten Claim „Das Feuilleton im Radio“ gegen „Wie groß ist deine Welt?“ ausgetauscht. Zur neuen Hinwendung zum Unterkomplexen in der Kulturberichterstattung.

Von Marie Schmidt

Für seinen Kultursender hat sich der Deutschlandfunk im Herbst einen neuen Claim angeschafft, und nachdem unsere Gehirne einige Wochen in seiner Wirkung mariniert wurden, stellen wir fest, dass unsere Gedanken immer saurer werden. Der Spruch, mit dem sich das Kulturradio vorstellt, heißt jetzt: „Wie groß ist deine Welt?“ Und mal abgesehen davon, dass man sich von so einer Werbung in Frageform permanent angerempelt fühlt, wobei unklar ist, warum man sich vom zur Sendezeit ernst und seriös klingenden Deutschlandfunk duzen lassen muss wie bei Ikea, versuchen wir als krankhaft kooperationswillige Zeitgenossen natürlich dahinterzukommen, wie hier die erwünschte Antwort wäre.

Zur SZ-Startseite

Dichterin im Exil: Mascha Kaléko
:Auf der Jagd nach dem Glück

Gerade weil heute wieder in so bemerkenswert unmenschlichem Ton über Migranten geredet wird: eine kleine Erinnerung an die beste deutsche Exillyrikerin, Mascha Kaléko, zu ihrem 50. Todestag.

SZ PlusVon Marie Schmidt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: