Die letzte Hürde zwischen der Welt, wie wir sie kennen, und der nuklearen Eskalation ist ein Stahlblech, bewehrt mit spitzen Metallstiften. "Also diese Stacheln bremsen 'ne Atombombe?", fragt ZDF-Veteran Claus Kleber etwas ungläubig, als er im Fliegerhorst Büchel vor einer Tornado der Bundeswehr kniet, die im Falle eines Falles eine dreieinhalb Meter lange Bombe des Verbündeten USA tragen würde. Und Thomas Schneider, Kommandeur des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33, bestätigt: "Diese Stacheln bremsen das Flugzeug, das dann auf diese Mission gehen würde", eine Mission, die der Oberst "Nadelstiche setzen" nennt. Selbst in Zeiten von Cyberwars und intelligenten Waffen, die möglicherweise bald sogar von künstlichen Intelligenzen gesteuert werden, heißt die letzte Rettung der Menschheit also: Wegfahrsperre.
ZDF-Doku mit Claus Kleber:Grüße aus dem Atombunker
Lesezeit: 2 Min.
Claus Kleber spürt der "neuen Angst vor der Bombe" nach - findet bei Militärs und Politikern aber nur alte Rezepte, die nukleare Katastrophe zu verhindern.
Italien:Zum Abschied einen Kübel Hohn
Die Regierung Meloni will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf ihre Linie bringen. Der beliebte Starmoderator Fabio Fazio zieht die Konsequenzen - und geht.
Lesen Sie mehr zum Thema