DokumentationEtwas ist faul im Staate Dänemark

Lesezeit: 2 Min.

Farhad Rostami lebt seit acht Jahren im sogenannten Ausreisezentrum Kærshovedgård – und äußert trotzdem Verständnis für die Abschottungspolitik Dänemarks.
Farhad Rostami lebt seit acht Jahren im sogenannten Ausreisezentrum Kærshovedgård – und äußert trotzdem Verständnis für die Abschottungspolitik Dänemarks. (Foto: NDR/Matthias Sdun)

Unser nördlicher Nachbar gilt als glückliches Land gastfreundlicher Menschen. Die ARD-Doku „Härte statt Hygge“ zeigt jedoch das fremdenfeindliche Gesicht Dänemarks.

Von Jan Freitag

Dänemark ist schön. Seine Landschaften idyllisch, die Bauwerke weltberühmt. Man legt Wert auf gepflegte Gastlichkeit und ist stolz auf seine Spezialitäten. Hygge zum Beispiel – das Wohlgefühl entspannter Behaglichkeit im Sonnen- oder Kerzenlicht. Zumindest für Alteingesessene. Für Zugezogene dagegen herrscht „Härte statt Hygge“.

Zur SZ-Startseite

TV-Dokumentation
:Alle Bänker sind Schweine

Die SWR-Doku „Moneyland“ kippt einen großen Eimer Ideologiesoße über der Bankenbranche aus – wieder einmal. Das im TV so beliebte Geraune über düstere Finanzmagie kleistert die realen Verfehlungen zu, anstatt sie sauber zu analysieren.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: