Vor zehn Jahren wurde die erste digitale Atombombe gezündet. Das Ziel war Spamhouse, eine Organisation, die dabei hilft, ungewollte E-Mails zu filtern. Angreifer war der niederländische Hacker Sven Olaf Kamphuis. Der arbeitete damals für das Unternehmen Cyberbunker, das kurz zuvor von Spamhouse geblockt worden war, weil von seinen Servern eine große Zahl an Phishing-Mails und anderem Spam verschickt wurde. Kamphuis überzog Spamhouse daraufhin mit einem so massiven Hackerangriff, dass weltweit das Internet verlangsamt wurde.
"Cyberbunker: Darknet in Deutschland" auf Netflix:In den Abgrund des Internets
Lesezeit: 4 Min.

Von Drogenhandel und Hackerangriffen: Netflix zeigt eine tolle Doku über das Unternehmen Cyberbunker und die Abgründe des Internets.
Von Nicolas Freund

ARD-Dokumentation "Lubi - ein Polizist stürzt ab":Bad Cop
Die Doku-Serie über den Polizisten Rolf L., der zum Autoschieber wurde, gibt interessante Einblicke in die Welt der organisierten Kriminalität.
Lesen Sie mehr zum Thema