Guter Journalismus trägt oft Momente der Entzauberung anderer in sich. Der Radsportheld, der ein hundsgemeiner Doper war; der christlich-konservative Politiker, der mit der Dauergeliebten eine Tochter hat; der CEO, der die Umsätze seines Megakonzerns künstlich aufgebläht hat. Branche und Publikum mögen solche Geschichten.
Investigativ-Medienunternehmen Correctiv :Eine Recherche mit Peng
Lesezeit: 7 Min.
„Correctiv“ berichtet von einem Treffen zur „Remigration“ – das treibt Tausende gegen rechts auf die Straßen. Nun wird der Text wegen handwerklicher Mängel scharf kritisiert. Ist das angemessen?
Von Hans-Jürgen Jakobs
Pressefreiheit und Staatsschutz:Durfte „Compact“ belauscht werden?
Das wegen Rechtsextremismus verbotene Magazin klagt – auch gegen das Vorgehen der Sicherheitsbehörden. Und outet dabei seine eigenen Mitarbeiter.
Lesen Sie mehr zum Thema