Christian Lindner ist seiner Gastgeberin Sandra Maischberger an diesem Abend offenbar ziemlich auf die Nerven gegangen. Anders ist kaum zu erklären, dass sie den FDP-Chef und Bundesfinanzminister ganz am Ende des Gesprächs mit dem schlimmsten Vorwurf konfrontierte, den man diesem Mann wohl machen kann: Er habe einen Grammatikfehler gemacht. Lindner, der Formulierungsartist, und ein Grammatikfehler? Der Reihe nach.
Lindner bei Maischberger:So sehen Sieger aus
Lesezeit: 2 min
Was bedeutet das Machtwort des Kanzlers im AKW-Streit für die weitere Zusammenarbeit in der Ampel? Diesen und weiteren Fragen stellte sich unter anderem Bundesfinanzminister und FDP-Parteichef Christian Lindner in der Talkshow "Maischberger". Der Formulierungsartist kam am Ende aber kurz in sprachliche Schieflage.
(Foto: Oliver Ziebe/WDR/OH)Ein Triumph über Habeck? Aber nein, es geht ihm ja nur um die Sache, sagt Christian Lindner. Sandra Maischberger müht sich redlich, den FDP-Chef ins Schlingern zu bringen. Am Ende geht es um eine Grammatikfrage.
Von Josef Kelnberger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Internet
Das stumme Mädchen
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind