Schlagabtausch
Christian Lindner, Alexander Dobrindt, Alice Weidel, Jan van Aken und Sahra Wagenknecht äußerten sich zur Wirtschaft und Migration. Unter der Moderation von Andreas Wunn wurde das Aufeinandertreffen im ZDF gezeigt.

TV-Debatte im Schnellcheck:„Jetzt halten Sie doch mal Ihren rechten Rand!“
Das ZDF macht den Auftakt bei den TV-Debatten zur Wahl, der „Schlagabtausch“ gerät kurzzeitig recht hitzig. Und lässt erahnen: Neben der Migration werden es andere Themen schwer haben.
Das Duell – Scholz gegen Merz
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) wurden bei ihrem ersten Duell von Sandra Maischberger (ARD) und Maybrit Illner (ZDF) empfangen. In 90 Minuten stellten sich die beiden Spitzenpolitiker den zentralen Fragen zur Zukunft Deutschlands und ermöglichten den Zuschauern in ARD und ZDF einen Vergleich ihrer Positionen und Lösungsansätze.

Das TV-Duell im Schnellcheck:Ein Quasi-Unentschieden, das dem Kanzler nicht viel hilft
Olaf Scholz hätte im Zweikampf mit Friedrich Merz einen klaren Befreiungsschlag gebraucht. Auch wenn er deutlich mehr Emotion zeigt als sonst, gelingt ihm das nicht. Merz umschifft die für ihn gefährlichste Klippe: Er vermeidet impulsive Ausrutscher. Der Schnellcheck.
Was nun, Herr Habeck? Was nun, Frau Weidel?
Nachdem ein ursprünglich geplantes Duell zwischen Robert Habeck und Alice Weidel nicht zustande kam, wurden die beiden im Rahmen der Interviewreihe „Was nun?“ im ZDF einzeln befragt. Als erstes widmeten sich Bettina Schausten und Anna Gellinek dem Kanzlerkandidaten der Grünen. Im Anschluss befragten die beiden Moderatorinnen die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel.

Kanzlerkandidaten im ZDF:So lief das Nicht-Duell zwischen Weidel und Habeck
Statt gegeneinander treten Robert Habeck und Alice Weidel im ZDF nacheinander an. Er darf den großen Erklärer geben, sie die Staatsfrau. Von den Moderatorinnen gibt es kaum Widerspruch.
Vierkampf der kleinen Parteien bei Hart aber fair
In der ARD diskutierten Christian Linder (FDP), Jan van Aken (Linke), Sahra Wagenknecht (BSW) und Dorothee Bär (CSU) mit Moderator Louis Klamroth über ihre Programme und Ziele.

TV-Debatte im Schnellcheck:Überlebenskampf, live und in Farbe
Beim TV-Duell der sogenannten Kleinen FDP, Linke, BSW und CSU ist die Anspannung deutlich zu spüren. Und Moderator Klamroth traut sich tatsächlich, nicht mit dem Thema Migration einzusteigen.
Kannste (noch mal) Kanzler?
Olaf Scholz und Friedrich Merz stellten sich bei Sat.1 den Fragen von Schulkindern zwischen sieben und 14 Jahren. Neben den Themen Klimaschutz, Arbeitslosigkeit und Migration sollte Merz etwa die Frage beantworten, ob er etwas Nettes über seinen Kontrahenten sagen kann. Olaf Scholz äußerte sich dazu, warum er die Regierung nicht einen konnte.

„Kannste (noch mal) Kanzler?“ auf Sat1:„Die meisten Menschen denken, dass du ein bisschen steif bist“
Olaf Scholz und Friedrich Merz stellen sich bei Sat 1 ihren strengsten Kritikern: Kindern. Und die kennen kein Pardon.
Klartext
In diesem Wahlforum des ZDF stellten sich Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) den Fragen von Bürgern. Moderiert wurde die 140-minütige Live-Sendung von Bettina Schausten und Christian Sievers. Im Fokus standen Themen wie steigende Preise, Fachkräftemangel und internationale Konflikte.

TV-Debatte im Schnellcheck:„Vielleicht lesen Sie mal Ihr Wahlprogramm“
Im Speeddating-Format antworten die vier Kanzlerkandidaten im ZDF-„Klartext“ auf Bürgerfragen. Hätte schrecklich scheitern können, wird aber eine Streicheleinheit für alle, die es mit der Demokratie halten.
Der lange Wahlabend im ZDF
Im Anschluss an das Wahlforum diskutierten im ZDF bei Maybrit Illner Gregor Gysi (Die Linke), Sahra Wagenknecht (BSW), Wolfgang Kubicki (FDP), Alexander Dobrindt (CSU) und die Journalistin Dagmar Rosenfeld über die Themen des Wahlkampfes.
Politiker im Kreuzverhör
Bereits vor dem großen Quadrell trafen Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Linder (FDP) und Gregor Gysi (Die Linke) aufeinander und stellten sich bei RTL den Fragen von Roberta Bieling und Nikolaus Blome.
Das Quadrell
Ursprünglich plante RTL ein TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Nachträglich lud der Sender auch Robert Habeck und Alice Weidel zur Diskussionsrunde ein. Moderiert wurde das Quadrell von Nachrichten-Moderatorin Pinar Atalay und Moderator Günther Jauch.

TV-Debatte im Schnellcheck:„Dschungelcamp oder Opposition?“
In zwei Stunden RTL-Quadrell bleibt Platz für Trash-TV und Wuschelbären, aber keine Zeit für Klima, Bildung und Pflege. Die Debatte im Schnellcheck.
Wahlarena
In der ARD-Wahlarena standen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel den Fragen eines repräsentativen Publikums Rede und Antwort. Moderiert von Jessy Wellmer und Louis Klamroth rückte dieses Format die Anliegen der Bürger in den Mittelpunkt und bot eine Plattform für direkten Austausch.

TV-Debatte im Schnellcheck:„Frau Weidel, ich habe die Frage aller Fragen für Sie“
Bei der ARD-Wahlarena kommen die Fragen an die Kandidaten aus dem Publikum. Es geht um die Lebensverhältnisse der AfD-Spitzenkandidatin, immer wieder um Pflege und Rente – und zur Abwechslung mal kaum um Migration.
Politischer Schlagabtausch bei Welt TV
Vier Tage vor der Wahl trafen Scholz und Merz noch einmal aufeinander, um in der Endphase des Wahlkampfes um Stimmen zu kämpfen. Moderiert wurde die Sendung von Jan Philipp Burgard (Welt) und Marion Horn (Bild).

TV-Debatte im Schnellcheck:„Morgen fängt der Karneval an, da sollten Sie diesen Witz häufiger wiederholen“
Bei ihrem letzten öffentlichen Schlagabtausch vor der Wahl zeigen sich Olaf Scholz und Friedrich Merz auffallend harmonisch. Sie würden sogar zum anderen ins Flugzeug oder Ruderboot steigen – natürlich nur bildlich gesprochen. Oder?
Runde der Spitzenkandidaten
Die Spitzenkandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien diskutierten kurz vor der Wahl in ARD und ZDF über ihre politischen Visionen. Moderiert wurde die Sendung von Markus Preiß (ARD) und Diana Zimmermann (ZDF).

TV-Debatte im Schnellcheck:„Du warst zu beschäftigt damit, die Regierung zu verlassen“
In der „Schlussrunde“ treffen acht Spitzenpolitiker aufeinander. Zum ersten Mal sitzt Annalena Baerbock in einer TV-Runde vor der Wahl. Und sie ist in Angriffslaune.
Bürger-Speed-Dating bei ProSiebenSat.1
Am Abend vor der Wahl stellten sich Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel den Fragen von zehn Bürgerinnen und Bürgern. Jeder Teilnehmer hatte drei Minuten Zeit, um seine persönlichen Anliegen vorzutragen. Die Sendung wurde von ProSieben und Sat.1 ausgestrahlt. Linda Zervakis und Paul Ronzheimer moderierten.