Dazn, Sky, Sportschau:Wo im nächsten Jahr die Bundesliga zu sehen ist

Lesezeit: 3 Min.

Moderatorin Laura Wontorra und Experte Michael Ballack beim Streamingdienst Dazn. (Foto: IMAGO/Weis/TEAM2sportphoto)

Im zweiten Anlauf hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Fernsehrechte verkauft. Fans brauchen auch künftig zwei Abos, um alle Spiele live zu sehen.

Von Caspar Busse

Glattgelaufen ist die Vergabe der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga für die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf den ersten Blick nicht. Im Sommer war der erste Versuch der Milliarden-Auktion krachend gescheitert, die Streaming-Plattform Dazn war an die Öffentlichkeit gegangen und hatte Widerspruch eingelegt. Alle Seiten machten sich öffentlich und gegenseitig schwere Vorwürfen, ein langwieriges Schiedsgerichtsverfahren war nötig. Nun also gab es einen zweiten Anlauf. Eigentlich ist während der Auktion, die bis Mittwoch lief, striktes Stillschweigen vereinbart, doch in den vergangenen Tagen kamen immer wieder Informationen an die Öffentlichkeit. „Der Prozess war sehr intensiv“, sagte DFL-Geschäftsführer Marc Lenz am Donnerstag.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKultur in Stuttgart
:„We don’t need no Werbung“

Statt des Mercedes-Sterns thront gerade ein gewaltiges Ballett-Plakat über dem Stuttgarter Bahnhof. Von einer Stadt, die ruhig stolz auf ihr Kulturleben sein darf.

Von Roman Deininger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: