Nach dem Skandal im RBB hat sich die ARD wieder einmal mehr Transparenz verordnet. Doch bei mancher mutmaßlichen Gebührenverschwendung stößt man weiter auf eisernes Schweigen, auch im Bayerischen Rundfunk. Dort geht es um ein teures Bauvorhaben und um eine auffällige Trennung, deren Details verschwiegen werden - von den Beteiligten, aber auch von der zuständigen BR-Verwaltungsratschefin Ilse Aigner (CSU).
Öffentlich-Rechtliche:Und was ist eigentlich beim BR los?
Lesezeit: 5 min
Katja Wildermuth ist seit Februar 2021 Intendantin des BR.
(Foto: Robert Haas)Nach dem Skandal beim RBB gibt sich die ARD transparent. Aber wie viel kostete im BR die seltsame Trennung von einem Programmdirektor? Und warum wird eine Kantinenerweiterung immer teurer? Aufklärungsbedarf gibt es reichlich.
Von Aurelie von Blazekovic und Claudia Tieschky
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?