Journalismus und Satire:Zu schön, um gar zu sein

Lesezeit: 5 min

Journalismus und Satire: E- und U-Musik in aller Ohren: Entertainer Jan Böhmermann vor und mit seinem Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld.

E- und U-Musik in aller Ohren: Entertainer Jan Böhmermann vor und mit seinem Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld.

(Foto: Rolf Vennenbernd/picture alliance/dpa)

Wenn Satire und Journalismus sich zusammentun, entsteht hier und da gutes Fernsehen. Und immer: eine besondere Verantwortung.

Von Aurelie von Blazekovic und Cornelius Pollmer

Auf dem Wort "hybrid" liegt Goldstaub, ein Widerschein von Modernität. Die Nachbarin fährt einen Hybrid, der Sohn studiert Wirtschaftspsychologie, die Versicherung gegen Berufsunfähigkeit verspricht zusätzlich Rendite? Das klingt toll und oft toller, als es in Wahrheit sein kann. Der Hybrid: ein geschminkter Verbrenner; die Versicherungsrendite: pures Marketing; das Studium: Etikettenschwindel für ein Arrangement längst etablierter, unverwandter Module.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite