Ende 2022 hatte der Spiegel etwas, womit er der Konkurrenz voraus war: ein Interview mit dem Youtuber Rainer W., Pseudonym "Drachenlord", dem wohl bekanntesten deutschen Opfer von Internethass und Cybermobbing. Für seine Youtube-Monologe hatte er Hass und Häme kassiert, erst im Netz, später auch vor seiner Haustür, als sich ein Mob regelmäßig versammelte, um ihn zu provozieren. Erfolgreich, W. wurde handgreiflich und landete vor Gericht, wurde zu einem Jahr Bewährung verurteilt. Derzeit lebt er zurückgezogen. Das Interview mit Rainer W., das der Spiegel für seinen Bericht ergattern konnte, war also ein kleiner Scoop.
Interview-Fake:"Bild"-Zeitung interviewt falschen "Drachenlord"
Lesezeit: 3 min
Der echte Rainer W. hält sich derzeit versteckt. Das Bild zeigt ihn bei einem Gerichtstermin im Oktober 2021.
(Foto: Daniel Karmann/dpa)Die Zeitung druckt ein Porträt mit angeblichen Zitaten des Youtubers. Dann taucht ein Bekennervideo auf.
Von Anna Ernst
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«