Ausgabe zum Jahrestag der Anschläge:Charlie provoziert wieder

Charlie Hebdo

Gott auf dem Cover und deutliche Worte im Leitartikel: die Jubiläumsausgabe von Charlie Hebdo.

(Foto: REUTERS)

Auch wenn keine Mohammed-Zeichnungen mehr in "Charlie Hebdo" zu sehen sind - ihrem Credo bleibt die Satirezeitschrift in der Jubiläumsausgabe treu. Viele sind schon jetzt empört.

Von Carolin Gasteiger

Bis zu den Anschlägen auf ihre Redaktion war es eine Religion, gegen die die Zeichner von Charlie Hebdo wetterten. Mohammed-Karikaturen und eine Sonderausgabe mit dem Titel "Charia Hebdo" - Ziel des Spotts war vornehmlich der Islam. Mit diesem Thema machte das Magazin Auflage.

Mit dem Cover seiner Jubiläumsausgabe - einem blutverschmierten Gottvater mit Kalaschnikow auf der Flucht - weitet Charlie Hebdo nun, ein Jahr nach den blutigen Anschlägen, seinen Blick. Zeichner Laurent "Riss" Sourisseua, zugleich Leiter der Zeitschrift, wendet sich damit gegen Religionen im Allgemeinen. Das Credo des Blattes bleibt Provokation.

"ich verstehe das nicht, ich bin sprachlos", zeigt sich der Pfarrer von Versailles, Abbé Amar, schockiert über die Jubiläumsausgabe: "Unter den Opfern der Attentäter waren auch gläubige Christen, wir haben sie beerdigt. Diese Karikatur beleidigt das Andenken an die Toten." Auch die katholische Tageszeitung La Croix kritisiert Riss' Karikatur: "Gott mordet nicht, doch er braucht die Menschen, um Gutes zu tun. Helden des gewaltlosen Widerstands waren religiöse Menschen: Gandhi, Martin Luther King, und Lech Walesa. Gott weiß, wie sehr die Welt Menschen wie sie braucht."

Riss' Karikatur auf dem Cover der Jubiläumsausgabe ist das eine, das andere ist sein ebenfalls schon vorab veröffentlichter Leitartikel. In dem prangert er mit deutlichen Worten Religionen aller Art an. "Viele haben gehofft, dass wir nach den Attentaten draufgehen, als Zeitung - diese idiotischen Islam-Fanatiker haben das gehofft, aber auch geweihte Ärsche anderer Religionen." Ein klares Plädoyer für Atheismus, das Riss da formuliert. Und das schon vor dem Jahrestag Gegenwehr hervorruft.

"Sehr beleidigend"

"Dieser Leitartikel ist sehr heftig und sehr beleidigend", sagte Abdallah Zekri vom Rat gegen Islamophobie im französischen Fernsehen. Er habe sich mit Vertretern der anderen Religionen getroffen, um über mögliche Aktionen zum Gedenken an die Opfer zu sprechen. Allerdings mache er jetzt nichts mehr, "ich fühle mich angegriffen".

Ähnlich sieht es Jean-Michel Di Falco, Bischof des südfranzösischen Bistums Gap. "Zu behaupten, dass Religionen den Tod des Heftes wollten, ist falsch. Denn was sind denn Religionen? Es handelt sich um Menschen und niemand wollte den Tod der Zeitschrift. Ich hätte gute Lust, diesen Leitartikel einfach zu ignorieren."

Riss dürfte diese Art der Kritik kaum beeindrucken. Geht es ihm doch um viel mehr. Zwei kleine Idioten (gemeint sind die beiden Attentäter Saïd und Chérif Kouachi) würden es nicht schaffen, das Lebenswerk der Mitarbeiter von Charlie Hebdo zu zerstören. "Die Überzeugungen der Atheisten und Laizisten können mehr Berge versetzen als der Glaube der Gläubigen", schreibt er.

In der Jubiläumsausgabe sollen nicht nur Zeichnungen der bei den Anschlägen getöteten Karikaturisten Stéphane "Charb" Charbonnier, Jean "Cabu" Cabut, Bernard "Tignous" Verlhac, Philippe Honoré und Georges Wolinski erscheinen, sondern auch Beiträge von Kulturministerin Fleur Pellerin und Intellektuellen des Landes. Auf 32 Seiten und mit einer Auflage von einer Million Exemplaren wollen Riss und sein Team an ihre verstorbenen Kollegen und an die Macht von Satire erinnern. Wenn die Beiträge nur ansatzweise so provokant sind wie Riss' Editorial, dürfte ihnen das gelingen.

Mit Material von AFP und dpa

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: