Öffentlich-Rechtliche:Wo das Geld versickert

Lesezeit: 7 Min.

Suche im Dickicht der Sender: Was haben die Öffentlich-Rechtlichen im Skandaljahr wirklich verbessert? (Foto: imago images)

Seit dem RBB-Skandal haben die öffentlich-rechtlichen Sender Besserung gelobt. Was hat sich bisher getan? Eine Umfrage.

Von Aurelie von Blazekovic

Bonizahlungen, Ruhegelder, ein völlig überteuertes Bauprojekt und mangelnde Kontrolle, das alles kam seit dem RBB-Skandal ans Licht, der Patricia Schlesinger den Job als Intendantin kostete. Dabei gibt es ähnliche Missstände auch in anderen Sendern. Wer wissen möchte, ob sich seit dem Skandal im Sommer dort etwas verändert hat, von Spitzengehältern bis zu Bauprojekten, der muss elf Sendeanstalten und noch mehr Aufsichtsgremien fragen. Hier sind ihre Antworten.

Zur SZ-Startseite

Patricia Schlesinger und der RBB
:Blick in die Chefetage

Das RBB-Fernsehen filmt das Büro von Patricia Schlesinger. Der Sender stellt die Leiterin der Intendanz frei. Und Wolf-Dieter Wolf tritt als Chef des RBB-Verwaltungsrats zurück.

Von Aurelie von Blazekovic und Claudia Tieschky

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: