ARD-Doku:Die nächste Seuche kommt bestimmt

Lesezeit: 4 Min.

Infektionsforscherin Jessica Manning. (Foto: Johannes Imdahl/Johannes Imdahl)

Die Doku „Spillover“ zeigt so nüchtern wie eindringlich, dass der Mensch mit Landraub, Klimawandel und Brandrodungen gerade beste Bedingungen für Viren schafft, damit sie vom Tier auf den Menschen übergehen.

Von Werner Bartens

Dramatische Musik, die Stimme des Erzählers unterstreicht die bedrohliche Lage. Sofort ist der Zuschauer mittendrin und mit Virenjägern im Dschungel Kambodschas unterwegs. Entscheidende Fragen werden gestellt: Wie kommt es, dass – gleichsam aus dem Nichts – Viren von Tier auf Mensch übergehen? Was ist der Anlass für diesen „Wimpernschlag der Geschichte“, der so viel verändern und Ausgangspunkt für neue Pandemien sein kann? „Spillover“ ist der Fachbegriff für das Phänomen, dass Viren aus Tieren plötzlich Menschen anstecken. „Diesen Moment müssen wir verstehen“, sagt US-Virologin Jessica Manning. Spillover – Planet der Viren heißt denn auch der Film von Michael Wech, der zur besten Inkubations-, äh: Sendezeit in der ARD läuft.

Zur SZ-Startseite

TED-Konferenz
:„Starke Ideen sind die Superkraft der Menschheit“

Die TED-Vorträge inspirieren Millionen Menschen, bringen Medienkarrieren und Bestseller hervor. Ein Gespräch mit dem Chef der Konferenz, Chris Anderson, über destruktive Memes, Elon Musks historischen Auftritt bei ihm und warum er seinen Posten räumen will.

SZ PlusInterview von Andrian Kreye

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: