Dokufilm in der ARD:KI, ich liebe dich

Lesezeit: 3 Min.

ARD-Moderator Frank Seibert im Gespräch mit Anett Bommer, deren Mann als KI-Version weiterleben soll. (Foto: MDR/DRIVE beta)

Kann künstliche Intelligenz ein Zusammenleben nach dem Tod ermöglichen? Die ARD-Doku „Mein Mann lebt als KI weiter“ zu Beziehungen zwischen Mensch und Maschine.

Von Lara Marmsoler

Liebe in Zeiten der künstlichen Intelligenz: Man stellt sich da Sexroboter vor, VR-Brillen, eine jedenfalls nicht physische Intimität. Serien wie Black Mirror, Filme wie Her haben diese Zukunft entworfen, und einiges ist inzwischen schon Realität geworden. Die ARD-Dokumentation Mein Mann lebt als KI weiter widmet sich Beziehungen zwischen Mensch und Maschine. Und der Frage: Kann die Liebe nach dem Tod eines Menschen auch durch dessen digitale Kopie weiterleben?

Zur SZ-Startseite

"Her" im Kino
:Stimme aus Utopia

Ein Mann verliebt sich in ein Betriebssystem. Und ganz schnell vergisst auch der Zuschauer, dass es keine Frau aus Fleisch und Blut ist, mit der er da kommuniziert. Spike Jonze zeichnet in "Her" eine Welt, die revolutionär ist - und zugleich erstaunlich vertraut.

Von Tobias Kniebe

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: