Privatradio„Menschen haben Angst vor Nachrichten“

Lesezeit: 5 Min.

Mit dem Privatradio einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen: Valerie Weber, Vorsitzende der Geschäftsführung der Antenne Bayern Group.
Mit dem Privatradio einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen: Valerie Weber, Vorsitzende der Geschäftsführung der Antenne Bayern Group. (Foto: Stefan G. König)

Ihre Hörer kaufen Smart Speaker, lassen sich von Handys wecken und entwöhnen sich vom Live-Hörfunk. Für Privatradios ist das existenzbedrohend. Valerie Weber, Chefin von Antenne Bayern, über die Zukunft ihres Mediums.

Interview von Stefan Fischer

Valerie Weber ist eine Ausnahme im Hörfunk. Seit mehr als dreißig Jahren arbeitet sie in leitender Position sowohl im Privatradio als auch bei den Öffentlich-Rechtlichen. Aufsehen erregte 2014 ihr Wechsel von Antenne Bayern zum WDR, wo sie anschließend acht Jahre lang Hörfunkdirektorin war. 2022 kehrte sie zum Privatrundfunk zurück. Und vor einem halben Jahr schloss sich ein Kreis: Weber hat den Vorsitz der Geschäftsführung der Antenne Bayern Group übernommen. Inmitten einer schweren wirtschaftlichen und inhaltlichen Krise, in der das Medienunternehmen mit Sitz in Ismaning bei München steckte. Ein Gespräch über den radikalen Wandel, der den Privatradios bevorsteht.

Zur SZ-Startseite

Polarisierung
:Lieber geil angreifen

Niemand verachtet das linksliberale Bürgertum so wortgewaltig wie der „Welt“-Herausgeber Ulf Poschardt. Aber allein ist er damit nicht. Sein Buch „Shitbürgertum“ ist der Sachbuch-Bestseller der Saison. Eine Begegnung mit dem Dark Lord des deutschen Debattenzirkus.

SZ PlusVon Jens-Christian Rabe

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: