Da sitzt sie also, die 32-jährige Alice des Jahres 1975, in der Garderobe des Westdeutschen Rundfunks und ist fast schon berühmt. Die Maskenbildnerin pinselt noch ein bisschen, die Redaktionsassistentin steht längst da mit ihrer Bürokraten-Kladde und drängt zum Aufbruch. Noch fünf Minuten, verfügt Alice (Nina Gummich) und schaut tief in den Spiegel. "Wie können Sie so ruhig bleiben?", wundert sich die Make-up-Frau. Und Alice, mit wirklich eiskalter Gelassenheit, in der sich die Arroganz schon breitzumachen beginnt: "Keine Sorge. Wir haben Zeit."
Film:Als Alice Schwarzer zur öffentlichen Person wurde
Lesezeit: 4 min
Alice Schwarzer (Nina Gummich) stellt ihr Buch "Der kleine Unterschied" vor, das zum Bestseller werden wird.
(Foto: Alexander Fischerkoesen/rbb)Der ARD-Zweiteiler "Alice" konzentriert sich auf die frühen Pioniertaten Alice Schwarzers. Unangenehme Details werden den Zuschauern damit gänzlich erspart.
Von Tanja Rest
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Erzbistum Vaduz
Im dunklen Hinterhof der katholischen Kirche
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Internet
Das stumme Mädchen