Alain Delon:Sprung in den Swimmingpool

Lesezeit: 1 Min.

Romy Schneider und Alain Delon in "Der Swimmingpool" (1969). (Foto: IMAGO/Granata Images)

Hommage an den französischen Schauspieler: Wie die Sender ihr Programm ändern und wo man Delons Filme jetzt streamen kann.

Eine besonders schöne Zusammenfassung der Karriere von Alain Delon liefert er selbst in einem Film: Als göttlich beleidigter römischer Kaiser Julius Caesar in Asterix bei den Olympischen Spielen von 2008 durfte der Schauspieler die Grenze zwischen sich selbst und seiner Rolle einmal kurz vergessen machen – in einem selbstironischen und dennoch wahrhaft kaiserlichen Monolog, den das Magazin Nouvel Obs anlässlich Delons Tods noch einmal zitiert – voller Anspielungen auf seine Filmtitel und zum Vergnügen des Publikums: „Caesar altert nicht, er reift. Seine Haare werden nicht weiß, sondern sie erstrahlen. Caesar ist unsterblich, und das für ganz schön lange. Caesar hat alles erreicht, alles erobert. Er ist ein Leopard, ein Samurai. Er schuldet niemandem etwas, nicht Rocco, nicht seinen Brüdern, nicht dem Clan der Sizilianer. Caesar gehört zur Herrenrasse (Anm. d. Red. Das Melodram La race des seigneurs von 1973, internationaler Titel: Jet Set). Übrigens wurde Caesar der César für den besten Kaiser verliehen. Ave mir!“

Als Reaktion auf die Nachricht vom Tod Alain Delons ändern nun viele Sender ihr Programm. Eine Auswahl.

Arte

Lautlos wie die Nacht, Montag, 19. August, 20.15 Uhr, von Henri Verneuil, Frankreich 1963. Und in der Arte-Mediathek.

Alain Delon, persönlich, 19. August, 22.10 Uhr, Dokumentation von Philippe Kohly. Und in der Arte-Mediathek.

Wie Raubkatzen, 19. August, 23 Uhr, Spielfilm von René Clément, 1964. Und in der Arte-Mediathek.

Die Abenteurer, Mittwoch, 21. August, 20.15 Uhr, Spielfilm von Robert Enrico, 1967. Und in der Arte-Mediathek.

Blow up: Hommage an Alain Delon, Mittwoch, 21. August, 16.05 Uhr, in der Arte-Mediathek.

Romy und Alain: Die ewigen Verlobten; Mittwoch, 21. August, 16.15 Uhr Dokumentation von Olivier Monssens, in der Arte-Mediathek.

Das Erste

Alain Delon, persönlich, Montag, 19. August, 22.10 Uhr, Dokumentation von Philippe Kohly.

Der Swimmingpool, Montag, 19. August, 23.20 Uhr, Spielfilm von Jacques Deray, 1969.

Netflix

Tödlicher Hass, Spielfilm von Duccio Tessari, 1973.

Asterix bei den Olympischen Spielen, Spielfilm von Thomas Langmann und Frédéric Forestier, 2008.

Amazon Prime

Lautlos wie die Nacht, Spielfilm von Henri Verneuil, 1963.

Zorro, Spielfilm von Duccio Tessari, 1975.

Du kannst anfangen zu beten, Spielfilm von Jean Herman, 1968.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Zum Tod von Alain Delon
:Der Unberührbare

Es gibt nur wenige, die das Kino so geprägt haben wie er: Zum Tod des großen und komplizierten Künstlers Alain Delon, der fast Metzger, dann zum Glück aber doch Schauspieler wurde.

SZ PlusVon David Steinitz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: