Zwischenmenschliche Beziehungen

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Analoger Spam

Früher freute sich unser Kolumnist auf den großen Berg Post, der einen nach dem Urlaub erwartete. Heute finden sich darin nur noch zwei Sorten von Briefen – und erfreulich ist leider keine davon.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGute Frage
:Damit sich die Geschichte nicht wiederholt

Ein langfristig beauftragter Handwerker trägt eine Mütze, die als Erkennungszeichen unter Rechtsradikalen gilt. Darauf angesprochen, sagt er nur, das sei nicht verboten. Was kann man dagegen tun?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Man kann sich nicht immer um jeden kümmern

Mit wie vielen Personen kann man befreundet sein, ohne jemanden zu vernachlässigen? Unsere Autorin war irgendwann von der Zahl ihrer Freundinnen überfordert – und besann sich auf einen alten Trick ihrer Eltern.

Von Nataly Bleuel

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Was mich an Freundschaften stört

"Wir gegen den Rest der Welt" – ist die typische Freundeskreis-Haltung nicht eine problematische Einstellung? Till Raether kommt ins Zweifeln über zwischenmenschliche Beziehungen.

Gutscheine: