Der Ehemann unserer Leserin hat von seiner verstorbenen Mutter viel Geld geerbt – und möchte damit gern das eigene Haus renovieren. Für seine Frau fühlt sich das falsch an, zumal die Verstorbene für das Geld hart sparen musste. Wie verhält man sich korrekt?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Staub auf der Hausbar
Seit Jahren hat sich unser Autor keinen Drink mehr zu Hause eingeschenkt. Auf einmal macht er es doch, an einem Montagnachmittag. Was ist passiert?
SZ MagazinGewinnen
:Daheim wird's am schönsten
So langsam können Sie Ihre Wohnung nicht mehr sehen? Dann verpassen Sie ihr doch eine Generalüberholung: Wir verlosen ein hochwertiges Geschenkset von "Marc O’ Polo Home".
SZ MagazinFamilie
:Bleibt doch noch
Während im Nebenzimmer Umzugskartons gepackt und Poster abgerissen werden, fragt sich unser Autor: Müssen sich Eltern und Kinder denn wirklich trennen?
SZ MagazinMänner
:München oder Wien?
Unser Autor dachte immer, er sei nur vorübergehend in der fremden Stadt. Bis er merkte: Sie ist ihm nicht mehr fremd. Wann wird ein Wohnort zur Heimat?
SZ MagazinFamilie
:Die Heimkehr
Ein Junge wächst in der Personalwohnung eines Krankenhauses auf. Viele Jahre später wird das Hospital geschlossen, heute steht es leer, der Junge ist erwachsen – und Chef des SZ-Magazins. Ein Besuch bei den Geistern der eigenen Vergangenheit.
SZ MagazinDesign & Wohnen
:Die Betonwand
Kein Material verkörpert den modernistischen Fortschrittsglauben so sehr wie Beton. Selbst im Wohnzimmer.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Hausbesuch
Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: David Ertl, der Verwandte, Freunde und Bekannte in ihren Wohnzimmern fotografiert hat.