Der Welt geht es schlecht. Wer könnte sie retten? Oder zumindest das Leben etwas leichter machen? Wir haben diejenigen gefragt, denen die Zukunft gehört – und Kinder gebeten, sich ganz neue Superheldinnen und Superhelden auszudenken.
SZ MagazinKunst
:"Ich sage mit jeder Linie: Ich bin da"
Jürgen Krause zeichnet seit 22 Jahren täglich aus freier Hand ein kariertes Blatt Papier. Wieso macht man das? Über die hohe Kunst des geraden Strichs.
SZ MagazinKunst
:"Nur Stümper benutzen Radiergummis"
Der Zeichner Hans Traxler verrät, warum seine Kunst so viel anstrengender als Malen ist, warum er mit Jackson Pollock früher wenig anfangen konnte – und wie die Komik ins Bild kommt.
SZ MagazinGewinnen
:Spitze Feder leicht gemacht
Zeichnen könnte so schön sein – wenn man es könnte. Wir verlosen einen Zeichenkurs mit dem Karikaturisten Gerhard Haderer inklusive Übernachtung am Attersee. Der Gewinner müsste nur ein wenig spontan sein.
SZ MagazinFamilie
:"Ich stelle es mir schlimm vor, in diesen Ballons zu wohnen"
Vor einigen Wochen baten wir Flüchtlingskinder, für uns ein Bild von ihrer Flucht zu malen. Nun haben die Schüler einer sechsten Klasse aus Schleswig-Holstein auf die Bilder geantwortet - mit Briefen.
SZ MagazinJean Jullien – Meine Woche
:10 Fragen an Jean Jullien
Spätestens seit er nach den Pariser Anschlägen ein Peace-Zeichen aus dem Eiffelturm machte, ist der Illustrator Jean Jullien weltberühmt. Ab sofort zeichnet er regelmäßig für uns.
SZ MagazinKunst
:Drawings in the middle of the magazine
Die Zeichnungen der Künstlers David Shrigley, die er exklusiv für die Edition 46 des SZ-Magazins angefertigt hat.
SZ MagazinKunst
:"Bemerkenswert an mir ist nur meine Normalität"
Derzeit wird David Shrigley auf der ganzen Welt für das gefeiert, wofür er zuvor kritisiert worden ist: Der britische Künstler malt und denkt wie ein Kind. Gnadenlos ehrlich, böse und vor allem - komisch.
SZ MagazinKunst
:»Ich war in Gedanken immer woanders«
Seit fast 60 Jahren zeichnet der Franzose Sempé die Welt, wie sie ihm (und uns) lieber wäre. Ein Gespräch über kleine Weisheiten und große Begegnungen.