Zähne

SZ MagazinGesundheit
:"Im schlimmsten Fall kommt es in kurzen Abständen zu Zahnschmelzverlusten"

Fast jedes dritte Kind in Nordeuropa ist von Kreidezähnen betroffen. Wie kann man die Kinder vor der Volkskrankheit schützen? Und was müssen Eltern von Betroffenen wissen? Ein Interview mit der Expertin Sofia Raevskaia von der Charité Berlin.

SZ PlusInterview von Kerstin Greiner

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Mut zur Lücke

Unsere Autorin hat ihren Schneidezahn verloren und bemerkt dabei, wie riesig sich eine kleine Zahnlücke anfühlen kann. Was ein vermeintlicher Schönheitsmakel über das eigene Selbstwertgefühl lehrt.

Von Annelie Eckert

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie ich mein Lächeln verlor

Seit einer Botox-Spritze gegen Verspannungen und Zähnepressen bringt unsere Autorin kein Lächeln mehr zustande. Wie wichtig Mimik im Alltag ist, merkt man erst, wenn man keine mehr hat.

SZ PlusVon Katja Lewina

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ohne Hauer kein Aua

Zahnlos zu sein, wirkt erst mal nicht erstrebenswert. Dabei wäre eine Welt ohne Zähne wohl eine friedlichere Welt: mit mehr Karamellbonbons und weniger Elfenbeinjägern.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGesundheit
:"Angst macht Stress, Stress macht Zähneknirschen"

Immer mehr Menschen knirschen in der Pandemie mit den Zähnen. Warum? Christian Koch war selbst betroffen – und hat über seine Ärzte-Odyssee ein Buch geschrieben. Wie hat er das Knirschen überwunden?

SZ PlusInterview: Jennifer Lichnau

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Mit welchen Lebensmitteln kann ich "Zähne putzen"?

Wenn unsere Expertin unterwegs ist, packt sie vorausschauend bestimmte Snacks ein.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Was hilft gegen Mundgeruch nach dem Essen?

Mundgeruch bleibt für viele Betroffene meist unentdeckt. Unsere Expertin sorgt für frischen Wind und klärt auf, damit wir auch in Zukunft nicht auf Zwiebeln und Knoblauch im Essen verzichten müssen.

Protokoll: Madeleine Londene

Gutscheine: