Worte

SZ PlusSZ MagazinAxel Hacke
:Gern, gerner, am gernsten

Reicht es, wenn man Sachen einfach tut? Oder muss man sie auch gerne tun? Axel Hacke über ein Wort, das nicht nur die Deutsche Bahn seit neuestem gerne zweckentfremdet.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGute Frage
:Darf man das noch sagen?

Als Kind machte unser Leser Urlaub auf einer Insel im ehemaligen Jugoslawien. Das Land gibt es heute nicht mehr. Ist es okay, wenn er bei der Beschreibung seiner Erinnerungen dennoch den alten Namen verwendet?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinWohnen und Design
:Markenzeichen: Glattgeschliffen

Immer mehr Logos wichtiger Unternehmen kommen ohne Serifen aus. Für unseren Autor gehen damit nicht nur Originalität und Schwung verloren – er sieht auch ein wichtiges Kulturgut bedroht.

Von Andrian Kreye

SZ MagazinSprache
:Ein Wortschatz wie ein Waffenschrank

Mit der Gartenarbeit auf Kriegsfuß stehen, an allen Fronten kämpfen, den Einkauf im Eifer des Gefechts vergessen: Unsere Alltagssprache steckt voller Krieg und Gewalt. Ist es an der Zeit, sprachlich abzurüsten?

Von Max Fellmann

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Von Flanschschrauben und Bretterzerschmetterern

Das längste einsilbige Wort? Das kürzeste dreisilbige? Das Wort mit den meisten Vokalen hintereinander? Unser Kolumnist jagt Sprachrekorde – und arbeitet nebenbei noch an deren Verbesserung.

Von Axel Hacke

Gutscheine: