Schatz am Wegesrand: Viele Wildkräuter und Blüten lassen sich zu raffinierten Suppen, Salaten und weiteren Gerichten verarbeiten. Stöbern Sie in unseren Rezepten für Bärlauch, Giersch, Brennesseln und Co.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Bratkartoffeln mit Buttermilch und Wildkräutern
Von wegen Beilage: Unser Koch verrät, wie Bratkartoffeln schön knusprig-cremig werden – und verwandelt sie mit Buttermilch und Wildkräutern zu einem vollwertigen Gericht, das ruckzuck fertig ist.
SZ MagazinDas Rezept
:Pasta mit Bärlauch-Walnuss-Pesto
Unsere Autorin erklärt, wie Sie das Frühlingskraut in nur drei Schritten zu einem köstlich würzigen Pesto mit Walnuss und Parmesan verarbeiten – und wie Sie es beim Waldspaziergang von giftigen Pflanzen unterscheiden.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spargelsalat mit Giersch und bunten Kartoffeln
Manchmal kommen unserem Kochkolumnisten Hans Gerlach die besten Ideen, wenn er Unkraut jätet - und sich mit dem Feind verbündet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Cordon vert - Hähnchenbrust mit Bärlauch-Füllung
Bärlauch kann mehr als bloß Pesto: Wenn man ihn lang genug schmort, wird sein Aroma viel sanfter. Und er lässt sich zusammen mit Hähnchenbrust zu einem großartigen "Cordon vert" verarbeiten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kerbelsuppe mit gerösteten Croûtons
Mit diesem Rezept leitet unsere Köchin den Frühling ein. Sie verarbeitet frische Kräuter zu einer aromatischen Suppe - und verwendet dabei eine spannende Alternative zu Petersilie.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spargel-Salat mit Wildkräutern
In der Stadt Wildkräuter zu finden, auf die noch kein Hund gepinkelt hat, ist gar nicht so leicht. Unser Kochkolumnist kennt dem richtigen Ort und hat ein Rezept für eine Art Spargel-Ceviche kreiert, das die wilde Taubnessel mit Spargel, Mairübchen und Pommes zusammenbringt.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: Das Rezept
:Geröstete Kichererbsen mit Green-Goddess-Sauce
Die grüne Göttin unter den Salatsaucen: Aus frischen Kräutern, Avocado und Limette macht Hans Gerlach eine Green-Goddess-Sauce, wie sie in den Sozialen Netzwerken gerade angesagt ist. Darauf bettet er Kichererbsen und warme Kräuterseitlinge, das Ergebnis: ein leichtes Essen, das göttlich schmeckt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Caprese mit Basilikumöl und Stracciatella-Käse
Tomaten schmecken am aromatischsten, wenn sie frisch aufgeschnitten und warm auf den Teller kommen, findet Hans Gerlach. Und verrät, was in seine besonders schmackhafte Caprese-Variante noch gehört.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebratene junge Knoblauchzehen mit Kartoffeln, Waldpilzen und Schafgarbe
Unkraut? Von wegen! Viele unerwünschte Kräuter eignen sich hervorragend als Gewürze oder Salate. So zum Beispiel die Schafgarbe, die diesem edlen Ragout aus gebratenen Knoblauchzehen, Kartoffeln und Waldpilzen den letzten Schliff gibt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spargelschalen-Gewürz für Spargel-Kartoffel-Salat
Werfen Sie die Gemüsereste nicht weg – sondern machen Sie daraus ein Supergewürz! Hans Gerlach peppt damit seinen frühlingshaften Spargel-Kartoffelsalat mit gerösteten Pekannüssen und Dill auf.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Mamma mia, diese Rouladen
Involtini sind ein sizilianischer Klassiker. Elisabeth Grabmer füllt die Kalbsfleischröllchen mit Bergkäse und Speck – und gibt ihnen so einen alpenländischen Twist.
SZ MagazinProbier doch mal
:Fluffiges Favabohnen-Hummus
Die dicke Favabohne erlebt gerade ein Comeback – weil sie schmackhaft, klimafreundlich und eine hervorragende Eiweißquelle ist. Zu Hummus verarbeitet und mit einer Kräuter-Bohnen-Salsa bildet sie den Auftakt für Hans Gerlachs frisches Oster-Menü.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Piroggen in Bärlauchbutter
Wer einmal Piroggen gegessen hat, weiß: So schmeckt Glückseligkeit. In Bärlauchbutter geschwenkt, bringen die Teigtaschen erste Frühjahrsgefühle auf die Zunge.
SZ MagazinProbier doch mal
:Artischocke mit Schnittlauch-Dip im Wellenschnitt
Die Messerspitze bleibt auf dem Brett, der Griff geht auf und ab und das Messer schiebt sich vor und zurück. Klingt schwierig? Mit diesem köstlichen Rezept für Artischocken mit Zitronen-Miso-Schnittlauchsauce lässt sich der Wellenschnitt prima üben.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Pesto mal exotisch
Im zweiten Teil unseres Pesto-Spezials stellt Hans Gerlach Lieblings-Rezepte aus der erweiterten Pestofamilie vor. Hier kommen Koriander, Liebstöckel und Ingwer zum Einsatz. Auch das Rezept für die beste Salsa verde darf nicht fehlen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Salade Provençale
Der Geschmack der Provençe: Die duftende Fülle des provenzalischen Sommers hat unsere Kolumnistin zu diesem Salat inspiriert. Mit gebackener Paprika, karamellisierten Aprikosen und vielen Kräutern schmeckt er so frisch wie herzhaft.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Rein pflanzlich
Was blüht uns heute zum Abendessen? Diese Blumen sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch lecker – wie diese Rezepte beweisen. Worauf Sie beim Verzehr unbedingt achten sollten, steht unter den Blumenfotos.
SZ MagazinProbier doch mal
:Erbsensalat mit Brezelbröseln, Kartoffeln und Kräutern
Nichts geht über eine rohe Erbse direkt aus der gerade gepflückten Schote, findet Hans Gerlach. Zusammen mit Brezelbröseln, Kartoffeln und Kräutern kreiert er aus den grünen Hülsenfruchten einen leichten und frischen Salat.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Alt-Wiener Schnittlauchsauce
Wer nach einer cremigen, aber deftigen Soße sucht, ist mit der Alt-Wiener Schnittlauchsauce gut beraten. Die passt nicht nur zum Tafelspitz, sondern lässt sich auch mit Gemüse oder Meeresfrüchten kombinieren.
SZ MagazinProbier doch mal
:Koreanisch fermentiertes Giersch-Zangazi
Raus aus dem Blumenbeet, rein ins Glas: Für viele ist Giersch ein lästiges Unkraut. Dabei lässt sich aus den Blättern der Pflanze etwas Köstliches fermentieren. Das beweist dieses Giersch-Zangazi-Rezept von Köchin Jinok Kim-Eicken aus dem Berliner Restaurant "Nanum".
SZ MagazinDas Kochquartett
:Parmesanknödel mit Kohlrabi-Bärlauch-Sauce
Dieser Parmesanknödel lässt sich jedem Geschmack und jeder Beilage anpassen. Im Frühling passt dazu eine Kohlrabi-Bärlauch-Sauce.
SZ MagazinProbier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern
Dieses minimalistische Rezept für Pasta Prezzemolo – Nudeln mit Petersilien-Pesto – kommt ohne Knoblauch und Käse aus und bringt dank knusprigen Kapern und hauchdünn geschnittenen Röstbrotstreifen maximalen Geschmack.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsfilet in Basilikumsud mit jungem Gemüse
Junges Saisongemüse macht sich in diesem Gericht gut als farbenfroher Begleiter. Das Kalbsfilet wird in einem Basilikumsud serviert und kann auch durch Hühnerbrust oder Kaninchenrücken ersetzt werden.
SZ MagazinProbier doch mal
:Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl
Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauwarmer Lauchsalat
Unsere Koch-Kolumnistin interpretiert diesen französischen Lauchsalat mit Ei und Estragon.
SZ MagazinProbier doch mal
:Nudelsalat mit Curry-Gemüse-Sauce aus Suppengemüseresten
Den typischen Partykeller-Nudelsalat mit Dosenerbsen und Schinkenwürfeln haben wir alle schon oft genug gegessen. Deshalb hat sich unser Kochkolumnist eine pfiffige Variante mit Tomate, Pfirsich und Curry-Gemüse-Sauce ausgedacht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Linguine mit Zitronensauce und Feenstaub
Hans Gerlach verschmäht Anis-Schnaps, liebt aber den blumigen Duft der Blüten. Weil sich für ihn das Aroma sowieso schöner entfaltet, wenn Olivenöl, Parmesan oder Butter mit im Spiel sind, kocht er eine sommerliche Carbonara-Variante mit dem "Feenstaub" aus Fenchelblüten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Reis-Gemüse-Quenelle auf Zucchinicreme mit Minze
Traditioneller geht es nicht: Die kloßähnlichen Quenelles aus Gemüse und Reis sind von einem Kochbuch aus dem Jahr 1891 inspiriert, das als Evangelium der italienischen Küche gilt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Beef Larb – laotisch inspirierter Fleischsalat
Schon mal Larb gegessen? Hier haben Sie die Gelegenheit, eines der Nationalgerichte von Laos kennenzulernen – und zwar in einer einfachen, aber doch besonderen Variante.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bauernbrot-Nachos mit Bärlauch
Mit dem Frühling beginnt die Bärlauch-Saison – und das scharfe Kraut kann viel mehr als nur Pesto. Gedünstet wird es zu einer süßeren Variante, die hervorragend auf knusprigen Bauernbrot-Nachos schmeckt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cremige Polenta mit Löwenzahn und Walnüssen
Drei tolle Dinge am Löwenzahn: Er ist leicht zu finden. Wenn man seine Blüte in alle Himmelsrichtungen pustet, soll er Wünsche erfüllen. Und man kann mit den Blättern diese cremig-nussige Polenta kreieren.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Zander mit Leinölkartoffeln und Liebstöckelschaum
Fisch mit Wunderöl: Um gesund zu bleiben, raten Ernährungswissenschaftler zu zwei Löffeln Leinöl pro Woche. Unsere Köchin bereitet damit lieber Zanderfilet mit Kartoffeln und Liebstöckelschaum zu – das ist gesund und lecker.
SZ MagazinProbier doch mal
:Nudelsuppe mit Wasserspinat, Ei und Wildkräutern
Asiatisch inspirierter Frühlingsbrauch: Unser Kochkolumnist setzt seiner vietnamesischen Lieblingssuppe ein Denkmal – und verfeinert sie mit heimischen Frühlingskräutern.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ich suche nicht gezielt, man findet überall im Wald etwas"
Pflanzen zu sammeln und damit zu kochen, liegt im Trend. Die Köchin Bernadette Wörndl hat Tipps, wann man was im Wald findet und verrät Rezepte für jede Jahreszeit. Außerdem: der praktische SZ-Magazin-Saisonkalender zum Ausdrucken.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Tegernseer Fischeintopf mit Champignons und Kerbel
Diesen Tegernseer Fischeintopf machen nicht nur einheimische Fischarten besonders. Der Koch Christian Jürgens verfeinert ihn zudem mit einem Kraut, das seiner Meinung nach völlig unterbewertet ist.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Knabber den Knöterich
Wie kann man invasive Tiere und Pflanzen loswerden, die unser Ökosystem bedrohen? Ein Startup hat einen ungewöhnlichen Vorschlag: einfach aufessen – in Gourmet-Qualität. (Und falls Sie das selbst mal ausprobieren möchten, finden Sie am Ende des Textes ein Rezept.)
SZ MagazinDas Kochquartett
:Weißer Spargel mit Béchamel, pochiertem Ei und Brennnessel
Es müssen nicht immer Kartoffeln und Schinken zum klassischen weißen Spargel sein. Unsere Kolumnistin kombiniert das Stangengemüse mit selbstgepflückten Brennnesseln und Ei.
SZ MagazinDas Rezept
:Rindertatar mit saftigem Bauernbrot und Salat
Arme Ritter kennt jedes Kind. Unser Koch kombiniert die Brotscheiben mit Rindertatar – und kreiert so einen ganz neuen, besonderen Geschmack.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern
Schnell, aromatisch und gesund: In diesem einfachen Salat trifft Spargel auf Schnittlauch, Kerbel, Estragon und geröstetes Panko-Paniermehl.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ziegenkitzschulter mit Wildkräutern und Rosmarinkartoffeln
Es ist ein traditionelles Osteressen, das aber auch in den Wochen danach noch für Frühlingsgefühle sorgt: Unsere Köchin serviert eine saftige Ziegenkitzschulter mit Wildkräutern und Rosmarinkartoffeln.
SZ MagazinProbier doch mal
:Pastinaken-Gnocchi mit Broccoli fiolari
Eine Butter-Parmesan-Zitronensauce verleiht den Nocken eine cremig-frische Frühlingsnote. Statt mit Brokkoli schmecken die Nocken auch mit Blattspinat, Bärlauch oder einem anderen Gemüse Ihrer Wahl.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zhoug: jemenitischer Kräuter-Aufstrich
Unser Koch hat ein Rezept entwickelt, das die hiesige Ostertradition mit orientalischen Ideen bereichert. Einen Teil der Zutaten findet man sogar am Wegesrand.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gegrillte Maiskolben mit Kapuzinerkresse-Pesto
Kapuzinerkresse kann viel mehr als nur schöne Dekoration zu sein. Unser Koch liebt sie als Pesto und kombiniert sie mit einem mexikanischen Streetfood-Klassiker.
SZ MagazinProbier doch mal
:Griechischer Bergtee, selbst gemacht
Griechischer Bergtee hilft beim Fasten und stärkt die Abwehrkräfte. Als er aus den Supermarktregalen verschwand, baute ihn unser Autor einfach im Garten an.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wildkräuter-Salat
Wildkräuter muss man nicht anbauen, sie wachsen einfach so – und schmecken wie eine Wiese im Frühling. Höchste Zeit, einmal herzhaft ins Gras zu beißen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Brennnessel-Tortellini mit brauner Butter und Parmesan
Auch wenn sie Ihnen als Kind schmerzhafte Pusteln verpasst hat - legen Sie Ihre Abneigung gegenüber Brennnesseln ab! Unsere Köchin verrät Ihnen ein Rezept für traumhafte Brennnesseltortellini mit Butter und Parmesan.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Maibowle mit Waldmeister und Lillet Blanc
Herrlich erfrischender Klassiker für laue Abende, mit Weißwein, Sekt und wenn Sie mögen Apfelwürfeln oder Erdbeeren.