Von der raffinierten Vorspeise und der cremigen Suppe über den Braten oder die vegetarische Hauptspeise bis hin zum feinen Dessert: Stellen Sie mit Hilfe unserer Köchinnen und Köche ein himmlisches Menü für die Festtage zusammen, das die ganze Familie glücklich macht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zarte "Paolo"-Kartoffelscheiben aus dem Ofen
Außen knusprig, innen buttrig-saftig: Als Vorspeise fürs Weihnachtsmenü schlägt unser Kochkolumnist "Kartoffeln Paolo" vor – Kartoffelscheiben aus dem Ofen mit einer raffinierten Kartoffelschalen-Jus. Die vegetarische Vorspeise lässt sich auch prima vorbereiten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knuspriger Entenbraten mit Aprikosen-Gewürzglasur
Inspiriert vom Entenbraten auf der Aibl-Alm über dem Tegernsee: Dieser festliche Vogel wird mehrmals bepinselt und im Ofen knusprig karamellisiert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Canelés de Bordeaux mit Orange und Rum
Vor 300 Jahren von französischen Nonnen erfunden, immer noch unwiderstehlich: diese saftigen Küchlein mit Karamelloberfläche.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cornbread – amerikanisches Maisbrot
Ein amerikanischer Küchenkollege hat unserem Kolumnisten diese festtagstaugliche Beilage verraten: Cornbread oder Maisbrot geht ganz einfach – und ist ein salzig-süßer Begleiter zu deftigen Hauptspeisen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wirsingrollen mit Knusper-Panade und Apfel-Ziegenkäse-Füllung
Kann man den traditionellen, uns Deutschen hochheiligen Weihnachtsbraten ersetzen? Unser Kochkolumnist versucht es mit einer "Crispy Wirsing-Apfel-Rolle" mit Radicchio und Gemüse-Bratensauce – samt einer veganen Variante.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schokoladen-Parfait mit Krokant
Zum Aufhellen dunkler Nachmittage, für spontane Verführungen oder zur Krönung des Weihnachtsmenüs: Unser Kochkolumnist empfiehlt, immer dieses praktische zartschmelzende Schokoladen-Parfait im Eisfach zu haben. Nach ein paar Minuten bei Zimmertemperatur lassen sich davon cremige Eis-Scheiben abschneiden.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einem einfachen Last-Minute-Dessert? Diese Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt könnte Ihre Rettung sein.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Bauernente mit Orangensauce und Bratäpfeln
Noch auf der Suche nach einem Gericht für die Feiertage? Mit dieser Bauernente in einer Sauce aus Portwein und Orangensaft begeistern Sie Ihre Gäste.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Avocado mit Ponzu-Schaum
Jedes Jahr stellt Hans Gerlach sein vegetarisches Weihnachtsmenü zum Nachkochen vor. Erster Gang: Avocado mit Ponzu-Butter-Schaum – ein Gericht, das durch verschiedene Texturen brilliert.
SZ MagazinEssen und Trinken: das Rezept
:"Ein guter Lebkuchen braucht Honig. Und Zeit"
Wie schon ihre Vorfahren ist die Österreicherin Katharina Pirker Lebzelterin. Hier verrät sie, worauf es beim Backen ankommt, wie der helle Zuckerguss entsteht und wie hart gewordene Lebkuchen-Häuser ein zweites Leben bekommen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Karamellisierte Lorbeer-Zwiebel
Viel zu selten bekommt die Zwiebel die Aufmerksamkeit, die sie verdient, findet unser Kolumnist. Mit etwas Zuwendung und viel Lorbeer wird aus ihr die Hauptdarstellerin seines Weihnachtsmenüs.
SZ MagazinProbier doch mal
:Japanisches Ei, in Teeschale gedämpft
Von wegen Eierstich: Unser Kolumnist hat eine japanische Methode ausprobiert, Eier behutsam stocken zu lassen. Perfekt fürs Weihnachtsmenü – oder ein gemütliches Frühstück am Morgen danach.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Fisch-Papilotte mit Fenchel
Auspacken und genießen: Unser Koch kombiniert gedämpften Fisch mit Fenchel, Gewürzen, knackigen Nüssen und süßen Datteln – eingeschlagen in ein Backpapier-Paket und im Ofen gegart. Auch für Vegetarier hat er eine Alternative.
SZ MagazinProbier doch mal
:Ziege trifft Kürbis
Für sein Weihnachtsmenü bereitet unser Kolumnist dieses Jahr bescheidene Zutaten besonders liebevoll zu. Den Anfang macht diese einfache, aber raffinierte Ziegenkäse-Kürbistarte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Holde Quitte
Dieser winterliche Glüh-Cocktail ist simpel und besteht größtenteils aus Zutaten, die viele in den kalten Monaten zu Hause haben: Unser Kolumnist vermählt heißen Quittensaft mit Rum, Glühweingewürz – und gibt einen Tipp für den letzten Feinschliff.
SZ MagazinProbier doch mal
:Halbgefrorenes zum Dahinschmelzen
Vorbereitung lautet das Zauberwort für ein entspanntes Menü. Deshalb formt unser Kolumnist seine Schoko-Parfaits mit Karamellcreme und Salzflöckchen schon ein paar Tage vorher zu göttlichen Eispralinen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort
Schmorgerichte ohne Fleisch? Für viele Menschen nicht vorstellbar. Dabei lässt sich der einzigartige, herzhafte Umami-Geschmack auch vegan und vegetarisch herstellen – mit den richtigen Gewürzen und den Rezepten unserer drei Koch-Profis.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Omas kulinarisches Erbe
Jahrzehntelang hat die Großmutter unserer Autorin an Weihnachten für die Familie gekocht. Doch irgendwann schaffte sie es einfach nicht mehr. Wie lassen sich Traditionen bewahren, wenn sie verändert werden müssen? Und welches Geheimnis steckt hinter Omas Kartoffelsalat?
SZ MagazinProbier doch mal
:Ein Steak aus dem Garten
Der Hauptdarsteller eines Gerichts muss nicht immer vom Tier stammen. Das beweist unser Kochkolumnist mit seinem glasierten Butternut-Kürbis-Steak, das mit cremigem Spinat und knusprig gebackenen Zwiebelblättern in Szene setzt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Orangen-Linsen-Carpaccio mit Algen-Creme
Inspiration fürs Weihnachtsmenü gesucht? Dann sind Sie hier goldrichtig. Unser Kochkolumnist rät zu erfrischend winterlichem Orangen-Carpaccio mit Linsen und Algencreme als festliche Vorspeise.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Canelés mit Vanille und Rum
Außen knusprig, innen cremig: Canelés begeistern durch ihre besondere Konsistenz. Der Duft von Vanille und Rum macht die französischen Küchlein zu einer feinen Leckerei.
SZ MagazinProbier doch mal
:Karottenbraten mit Würz-Granola
Ein edles Festessen aus Gemüse? Kein Problem. Unser Kolumnist bereitet dafür Karotten wie einen Rinderschmorbraten zu – und zaubert so ein Gericht, das sogar zarter und saftiger ist als das Original. Ein paar Löffel selbst gemachtes Spicy Granola sorgen für den Crunch.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rotkohlsalat mit Orange und Haselnuss
Blaukraut sagen die einen, Rotkohl die anderen – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfelgratin mit Schokokaramell und Haselnusscreme
Lageräpfel sind besonders süß und haben selbst im Winter Saison. Diese blumenförmigen Apfelgratins mit Schokokaramell und Haselnusscreme eignen sich fürs Familienessen ebenso wie für einen Abend mit Gästen – und machen dabei erstaunlich wenig Arbeit.
SZ MagazinProbier doch mal
:Brotsalat mit Puntarella-Zichorie und Zitrusfrüchten
Puntarelle sind ein italienisches Blattgemüse, das dank einer Prise Bitterkeit anregend wirkt. Unser Kochkolumnist kombiniert die römische Zichorienart mit einem knackigen Brotsalat und Zitrusfrüchten.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Beim Kochen für Gäste geht es auch um Anerkennung"
Was tun, wenn man gern Leute einlädt, aber kein Held am Herd ist? Und wie wurde Kochen überhaupt zu einer solchen Leistungsschau? Die Kochbuchautorin Burgunde Uhlig weiß es – und kreiert zwei Menüs, die Eindruck machen und binnen einer Stunde fertig sind.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsfilet mit Feige, Gorgonzola und Spargel
In diesem Rezept belegt unser Kochkolumnist rosa gebratenes Kalbsfilet mit Feige und Gorgonzola. Der grüne Spargel ist dann die Krönung dieses "Luxury Towers".
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bratapfel mit Rotweinreis und Preiselbeeren
Wenn es draußen kalt ist, braucht es Gerichte, die von innen wärmen. In dem Rezept unserer Kochkolumnistin heizt nicht nur der Bratapfel, auch der Rotweinreis taut gefrorene Glieder auf.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Vanille-Apfel-Küchlein mit Kakicreme und Portweinsauce
Bei diesen Vanille-Apfel-Küchlein mit Portweinsauce übertrumpft die Neben- die Hauptrolle: Erst durch die Kaki, püriert zu einer feinen Creme, wird dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem.
SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Pfannkuchen mit Mandarine und Rum-Butter
Wenn schon eine Weihnachtsnachspeise, dann bitte eine, die einfach geht, erfrischend schmeckt und in Mini-Portiönchen daherkommt: Unser Kochkolumnist empfiehlt diese schnell flambierten "Pancakes Suzette" mit Mandarine und Rum-Butter – die sich auch noch nach Weihnachten in die Pfanne hauen lassen.
SZ MagazinDas Rezept
:Maroni-Suppe mit Portwein und Croûtons
Entspannter Auftakt fürs Weihnachtsmenü: Diese samtige Maroni-Suppe geht ganz einfach und lässt sich am Vortag vorbereiten. Nur die knusprigen Einlagen wie Croûtons, Rosenkohlröschen und Pilze werden vor dem Servieren frisch geröstet.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Blaukraut bleibt … über Nacht im Kühlschrank
Was wäre ein festliches Bratengericht ohne Rotkohl-Beilage? Dieses Rezept geht besonders leicht von der Hand, man muss nur einmal darüber schlafen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Geschmorter Fenchel mit Schwarzer-Knoblauch-Miso-Hollandaise
In Paris hat unser Kochkolumnist gelernt, dass sich geschmorter Fenchel bestens als prächtiger Hauptgang eignet. Fürs Weihnachtsmenü setzt er die Knolle mit einer Hollandaise aus schwarzem Knoblauch mit Miso, Radicchio und Granatapfelkernen festlich in Szene.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zart gebratenes Kalbskarree
Ein Braten, bei dem nichts schiefgehen kann: Unser Kochkolumnist gönnt sich nur mehr zu ganz besonderen Anlässen einen Braten. Dann muss er vom Biorind sein und den zartesten Genuss garantieren – wie dieses saftige Kalbskarree, das selbst Anfänger hinbekommen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenbrust mit Linsen und karamellisierten Orangen
Linsen isst man in Italien traditionell in der Silvesternacht, weil sie angeblich Glück bringen. In Kombination mit Entenbrust und karamellisierten Orangen wird ein feines "Dinner for two" daraus.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spätzle mit Linsen, Lauch und Spinat
Wie könnte das Weihnachtsmenü in diesem außergewöhnlichen Jahr aussehen? Unser Kochkolumnist Hans Gerlach überlegt sehr lange unter Berücksichtigung der Weltlage und entscheidet sich dann für: Spätzle. Aus guten Gründen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbs-Tatar mit Garnelen und Shiitake
Dieses festliche Rezept von Tohru Nakamura ist nicht Fisch, nicht Fleisch – sondern eine wunderbare Kombination von beidem. Die schmackhafte Variante des spanischen ›Mar y Montaña‹ erhält ihre besondere Note durch eine feine Krustentier-Vinaigrette.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rinderfilet mit Rotweinzwiebeln, Karotten und Ofenkarotten
Mit Rotweinzwiebeln und Ofenkarotten wird aus heimischem Fleisch ein feines Gericht ohne allzu großen Aufwand.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Weihnachtskuchen mit Nougatsauce
Die Köchin Maria Luisa Scolastra verrät hier das uralte Familienrezept für einen Weihnachtskuchen mit Nougatsauce, der Ihre Feiertage zu einem Fest für alle Sinne macht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kastaniengnocchi mit Kastanien-Orangencreme und Ofen-Radicchio
Mit Esskastanien lassen sich Gnocchi, wie unser Kochkolumnist weiß, hervorragend verfeinern. Beim Tüfteln am Rezept macht er außerdem noch eine kulinarische Entdeckung mit weitreichenden Folgen.
SZ MagazinDas Rezept
:Salat mit Sesamdressing und Granatapfelkernen
Knackig, fruchtig und cremig: Dieser Salat geht ganz einfach und macht trotzdem Eindruck als raffinierte Vorspeise oder Beilage.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen
Raffiniert im Geschmack, einfach in der Zubereitung: Dieser Salat mit Kürbis, Rotkohl, fruchtigen Granatapfelkernen und geröstetem Bauernbrot schmeckt als Hauptspeise ebenso wie als Beilage.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Überbackene Nusspfannkuchen mit Rum-Sahnecreme
Pfannkuchen sind normalerweise ein Alltagsessen. Unsere Köchin macht ein Festmahl daraus – dank Rumsahne und einer außergewöhnlichen Nussfüllung.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Jakobsmuscheln mit roter Bete und Kaviar
Jakobsmuschel mit roter Bete und Kaviar ist eine edle Vorspeise, die sich hervorragend für die Festtage eignet. Unser Koch weiß, wie sogar der Bart der Muschel schmeckt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Karotten aus dem Tonmantel mit Selleriepüree
Unser Koch empfiehlt für das Weihnachtsmenü einen vegetarischen Hauptgang, der von traditionellen Festen in Australien und Neuseeland inspiriert wurde: in Ton gegarte Karotten, die im Backofen zubereitet werden können.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenbrust mit Topinamburstampf und Granatapfel
Weihnachtsklassiker in raffinierter Begleitung: Unser Koch serviert Entenbrüste mit Kartoffel-Topinamburstampf, Rotweinsauce und Granatapfelkernen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Brathähnchen mit Pilzfüllung und Wurzelgemüse-Risotto
Ein raffinierter Trick macht’s möglich: Unser Koch verrät, wie man ein Huhn so brät, dass es überall gleich knusprig wird. Folge zwei unseres Weihnachtsmenüs.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knuspriges Karpfenfilet mit Ingwer-Kürbis
Den Fisch paniert unsere Köchin mit Pankobread, Mohn und Sesam. Dazu schmeckt Kürbis in zwei verschiedenen Variationen besonders lecker.
SZ MagazinProbier doch mal
:Feldsalat mit knusprigen Birnen-Bratkartoffeln
Dieser einfache Salat mit Curry-Note, Haselnüssen und einem Klecks Schmand schmeckt für sich alleine - oder als nussig-leichte Vorspeise für besondere Gelegenheiten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cremige Bohnenschaumsuppe mit Gemüse-Einlage
Weiße Bohnen in einer zarten Suppe, die trotzdem satt macht - samt Geheimtipps unserer Köchin.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gebackene Apfelknödel mit Sabayon-Schaumcreme
Unsere Köchin mag ihre gebackenen Apfelknödel mit Sabayon aus Most. Es darf aber auch, hicks, Weißwein, Apfelsaft, Süßwein oder Prosecco sein.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wacholder-Traubensaft-Tonic
Bei alkoholfreien Getränken endet in den meisten Restaurants die Fantasie bei Saft, Cola oder Wasser. Wie tolle Speisenbegleitung ohne Promille aussehen kann, zeigt dieser Wacholder-Zweigelt-Tonic, der bestens zu Schmorgerichten passt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenpaté mit Tomaten-Apfel-Kompott
Unsere Köchin bereitet Pastete am liebsten aus Barbarie-Ente zu. Dazu passen Kontraste: Zum Beispiel Wacholderbeeren und ein Kompott aus karamellisierten Früchten.
SZ MagazinDas Rezept
:Tiramisù - das Originalrezept
Sieben Zutaten und eine lange Tradition: Das Restaurant "Le Beccherie" in Treviso hat aus der Zubereitung seines wichtigsten Desserts Tiramisù nie ein Geheimnis gemacht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Sansho Soda mit Mate und Granatapfel
Mit japanischem Sansho-Pfeffer und Mate-Tee hat unser Koch einen alkoholfreien Drink kreiert, dessen Geschmack auch für Menschen, die schon alles zu kennen glauben, eine Offenbarung sein dürfte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Pastinaken-Dessertcreme mit Haselnuss-Crunch und Orangen-Sorbet
Fasten Sie gerade? Dann sollten Sie sofort aufhören zu lesen. Denn diese Crème brûlée aus Pastinaken schmeckt so cremig-duftig-knusprig, dass wirklich jeder der Versuchung erliegt.