Jahrelang wurde um das Erbe des berühmtesten deutschen Volkssängers gestritten. Mit 84 Jahren ist sich Heino nun sicher: Er will seinen gesamten Nachlass einem Manager vermachen, der erst vor Kurzem in sein Leben trat. Warum?
SZ MagazinHotel Europa
:Schottischer kann man nicht übernachten
Der Name dieses Glasgower Hotels bedeutet so viel wie "Stelldichein unter Dudelsackpfeifern". Angst vor Dauer-Dudeln muss man aber trotz Proberäumen im Keller nicht haben. Die Türen sind extra dick.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Howard Carpendale
Howard Carpendale über seine Haarpracht, Elvis und über den Blick, der ein Frauenherz zum Schmelzen bringt.
SZ MagazinMusik
:"Die Mami war die Hauptperson. Ich habe die Koffer getragen"
Die Hellwigs waren das bekannteste Volksmusikduo Deutschlands. Dann starb Maria. Ein Gespräch mit Margot.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Wenn der Vorhang fällt
Der Fotograf Moritz Frei hat zwei Jahre lang Volksmusikveranstaltungen besucht und Situationen und Dinge fotografiert, die der Zuschauer im Fernsehen nicht sieht.
SZ MagazinFernsehen
:Revue passiert
In der DDR kannte das deutsche Fernsehballett jedes Kind. Dann tingelte es durch die Volksmusikgalas des MDR. Heute gehört es einem Mann, der überzeugt ist, dass die große Zeit des Balletts gerade erst beginnt.
SZ MagazinMusik
:Liebe, die ins Ohr geht
Für den Schlagersänger Andy Borg würde die Dresdnerin Karin Witt alles tun. Denn keiner sonst versorgt sie so zuverlässig mit großen Träumen für den kleinen Alltag.