Frische Kräuter, aromatische Gewürze und kräftige Brühen: Die vietnamesische Küche gilt als besonders genussvoll und gesund zugleich. Überzeugen Sie sich selbst anhand dieser Rezepte für die Reisbandnudelsuppe Pho, in hauchdünnem Reispapier eingewickelte Sommerrollen, würzig-pikante Saucen und vielem mehr:
SZ MagazinDas Rezept
:Frittierter Zander mit Chili-Knoblauch-Limettensauce
Statt Fisch zu braten oder zu dünsten, lässt sich unser Koch-Kolumnist von einem chinesischen Rezept inspirieren und frittiert den Zander im Ganzen. Das Ergebnis ist etwas unordentlich, aber genial.
SZ MagazinProbier doch mal
:Glücksrollen mit Hähnchen und Dip
Unser Koch hat sich oft über die schlechte Qualität importierter Fischsaucen geärgert. Doch jetzt hat er eine entdeckt, die ihn zufrieden stellt: die Red Boat Fishsauce. Sie macht seine Lieblings-Glücksrollen noch besser.
SZ MagazinProbier doch mal
:Nudelsuppe mit Wasserspinat, Ei und Wildkräutern
Asiatisch inspirierter Frühlingsbrauch: Unser Kochkolumnist setzt seiner vietnamesischen Lieblingssuppe ein Denkmal – und verfeinert sie mit heimischen Frühlingskräutern.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Nori-Reispapier-Cracker mit Blutorangen-Rotkraut
Im Hamburger "Foodlab" wird unser Kolumnist von vietnamesischen Reispapier-Nori-Crackern inspiriert. Er garniert sie mit Blutorangen-Rotkraut auf einem Klecks Mayonnaise.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eier-Baguette à la Banh Mi
Sie haben gekochte Eier übrig? Unser Kochkolumnist hat eine besonders leckere Idee: Er nutzt sie als Belag für ein knuspriges Banh-Mi-Sandwich.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für vietnamesischen Bananenkuchen
Dieses Rezept hat unser Autor aus Vietnam mitgebracht. Rum und Kondensmilch geben dem Bananenkuchen das gewisse Etwas.
SZ MagazinProbier doch mal
:Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl
Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.
SZ MagazinProbier doch mal
:No-Foodwaste-Udon-Nudelsuppe
In Vietnam hat sich unser Kochkolumnist in Suppen verliebt, die erst am Tisch gewürzt werden. Bei dieser superschnellen Gemüsesuppe mit Udonnudeln und Koriander-Chili-Garnitur wird das gebrühte Gemüse mitgegessen – und darf nur kochen, bis es den gewünschten Biss hat.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Was ich beim Pho-Kochen von meiner Schwiegermutter gelernt habe
Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren – und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Karamellisiertes Schweinefleisch mit vietnamesischem Zitronen-Chili-Dip
Dieses in Karamellsauce geschmorte Schweinefleisch stammt ursprünglich aus dem heißen Vietnam. Doch es passt mit seinem intensiven, frischen Geschmack auch wunderbar in den kalten und grauen mitteleuropäischen Winter – und geht ganz einfach.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bayerisch-vietnamesische Fleischpflanzerl
Die klassischen Fleischpflanzerl, hat unser Koch-Kolumnist herausgefunden, schmecken noch besser, wenn man sie asiatisch würzt. Das Ergebnis: außergewöhnlich saftig!
SZ MagazinProbier doch mal
:Reisnudeln mit Tamarinde und Wasserspinat
Für unseren Koch-Kolumnisten ist Tamarinde eine Wunderwaffe: Die Schote schmeckt nicht nur hervorragend – wie in diesem Rezept mit Reisnudeln und Wasserspinat. Sie kann auch dabei helfen, die Gedanken zu sortieren.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfelküchlein auf vietnamesische Art
In diesem apfelreichen Herbst ist der Bedarf groß nach neuen Rezepten – zum Beispiel für diese köstlichen Apfelküchlein auf vietnamesische Art. Aber wozu braucht man dabei schweres Werkzeug?
SZ MagazinProbier doch mal
:Chilisauce "Deep doom" selbst gemacht
Scharfe Sauce kann man selbst herstellen, indem man Chilis fermentiert. Auch wenn unser Kolumnist seine "Deep Doom" nennt, keine Angst, liebe Leser. Das Ergebnis passt ideal zu vietnamesischen Nudelsuppen.