Venedig

SZ MagazinWohnen und Design
:Ist Venedig noch zu retten?

Die Stadt zählt Abermillionen Touristen, doch Einheimische leben dort kaum noch. Eine Ausnahme ist Lino Lando. Er versucht, modernde Palazzi vor dem Untergang zu bewahren.

SZ PlusVon Susanne Schneider

SZ MagazinHotel Europa
:Mit Blick auf die Stadt

Direkt gegenüber von Venedig, auf der anderen Seite der Lagune, liegt der Campingplatz "Fusina". Dort übernachtet man nicht nur günstiger als im Hotel, man hat auch mehr Platz.

Von Susanne Schneider

SZ MagazinKosmos
:Umtriebig

Warum der Bittersalat Tardivo bei bitterem Wohnklima helfen kann.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinReise
:Zu neuen Ufern

Berühmte Sehnsuchtsorte wie Venedig quellen über vor Besuchern. In der Corona-Pandemie ist das vorübergehend anders – und nun auch dauerhaft? Es gibt radikale Ideen, wie man Einheimische und Touristen endlich miteinander versöhnen kann.

SZ PlusVon Lorenz Wagner

SZ MagazinMode
:Hinter den Kulissen

Die Mode der Saison zeigen wir diesmal in Venedig. Aber wie fühlt es sich eigentlich an, dort zu leben? Fünf Einwohnerinnen und Einwohner erzählen vom Alltag zwischen den Touristen.

Protokolle: Julia Rothhaas

SZ MagazinHotel Europa
:Marsch? Wasser!

Die Einheimischen in Venedig gehen nicht zu Fuß, sie fahren mit dem Boot. Und zwar überallhin. Glück für diejenigen, die eine eigene Anlegestelle haben, wie das auch sonst sehr empfehlenswerte "Hotel Bauer".

Von Samira Fricke

SZ MagazinHotel Europa
:Venezianische Oase

Das "Hotel Heureka" liegt in Cannareggio, dem anderen Venedig, abseits des Massentourismus. Ein Ort der Ruhe mit Oleander, Palmen – und einem Musikzimmer.

Von Kerstin Bognár

SZ MagazinKosmos
:Blaue Lagune

Seefahrer nennen Riesenwellen "Kaventsmänner". Für kleine Wellen haben sie kein Wort. Warum eigentlich nicht? Unser Autor Max Scharnigg hat eines erfunden.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Oltre il Giardino", Venedig, Italien

Ein Landhaus mit Garten, mitten in Venedig. Einst lebte hier eine berüchtigte Künstlermuse, heute bietet das Hotel "Oltre il Giardino" für seine Gäste Ruhe inmitten des Touristentrubels.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Modisches Statement mit 70

Egal, auf welchem roten Teppich Susan Sarandon auftritt, es ist immer eine große Show – mitsamt Sonnenbrille, Maxidekolletée und Beinschlitz. Kritik kontert sie auf die bestmögliche Art.

SZ MagazinMode
:Herr Rosso sucht das Glück

Renzo Rosso machte mit Diesel-Jeans Millionen. Dann fing er an, edle Labels wie Martin Margiela und Viktor & Rolf zu kaufen – und baute den drittgrößten Luxusmodekonzern der Welt auf. Obwohl Rosso und Avantgarde-Mode überhaupt nicht zusammenpassen.

SZ MagazinHotel Europa
:"Centurion Palace" - Venedig, Italien

Wenn die Biennale in Venedig ist, ist die Stadt neben den üblichen Touristen von Kunstinteressierten überflutet. Unser Autorin übernachtet in einem Hotel, das selbst ein Kunstwerk sein könnte.

SZ MagazinLiteratur
:Schreiben mit Donna Leon

Es klang ganz einfach: a) Gute Bücher lesen. b) Darüber reden. c) Daraus Schreibregeln ableiten. Aber natürlich ist es anspruchsvoller. Eine Reise ins Wallis.

SZ MagazinHotel Europa
:»Domus Orsoni«, Venedig

Die Mosaiken in den fünf Zimmern des »Domus Orsoni« sind vom Besitzer höchstpersönlich gestaltet worden. Neben seinem Hotel führt Lucio Orsoni nämlich eine traditionsreiche Mosaik-Manufaktur, die auch Kurse für die Gäste anbietet.

SZ MagazinReise
:Rovinj

Venedig-Gefühl? Klar: Ganz Istrien wird doch als Klein-Italien gehandelt.

SZ MagazinGewinnen
:Drehortbesichtigung

Lust auf Urlaub in Venedig mit Johnny Depp? Gut, das mit Johnny Depp wird schwer, aber den Urlaub kriegen Sie von uns. Und Johnny gibts auf DVD.

SZ MagazinReise
:Die Toteninsel

Auf San Michele begruben die Venezianer einst ihre Verstorbenen. Heute geht's dort leider ein bisschen arg lebendig zu.

Gutscheine: