Vegetarismus

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist Käse wirklich immer vegetarisch?

Warum viele Käsesorten durch die Zugabe von Lab streng genommen nicht mehr vegetarisch sind und welche Ausnahmen es gibt, weiß unsere Expertin.

Protokoll: Johanna Wendel

SZ MagazinEssen und Trinken
:Nicht Fisch, nicht Fleisch

Eine Firma in San Francisco züchtet Lachsfilets im Labor – ohne lebenden Fisch, ohne Schadstoffe und mit weniger Belastung für die Umwelt. Sieht so die Zukunft der Ernährung aus? Und: Wie schmeckt der Laborlachs?

SZ PlusVon Till Krause

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Darf eine Firma ihre Mitarbeiter zum Fleischverzicht zwingen?

Ein US-Unternehmen hat Braten und Burger aus den Kantinen verbannt und lässt die Angestellten auch keine Fleischgerichte mehr abrechnen. Geht das zu weit – oder noch lange nicht weit genug?

Von Michaela Haas

SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackenes Blumenkohl-Sandwich mit Spinat und Käse

Unser Autor ersetzt in dieser gesunden Variante des Grilled Cheese Sandwich das Weißbrot durch knusprig gebackene Blumenkohl-Toasts.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Der Feind in meiner Breze

Eine Vegetarierin verzehrt liebend gern Brezen – ohne zu wissen, dass diese oft Schweineschmalz enthalten. Muss man sie warnen?

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Wenn jeder von uns in seinem Leben auf das Verspeisen von ein, zweihundert Hühnern verzichten und stattdessen drei, vier Kühe im Garten beherbergen würde, hätten wir dann eine bessere Welt?

SZ MagazinEssen und Trinken
:»Ich wäre gern ein eingefleischter Vegetarier«

Ein Widerspruch? Na ja, es ist nicht immer leicht. Die Schauspielerin Esther Schweins versucht es zumindest. Ein Gespräch über den Reiz des Verbotenen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Tier gewinnt

Vegetarier zu sein ist gerade in Mode. Das kann nerven. Aber sie haben dann eben doch völlig Recht. Ein Essay über die guten Gründe für den Fleischverzicht.

Gutscheine: